Mi., 01.09.2021 , 18:03 Uhr

Radl-Reparatur leicht gemacht – In Meitingen gibt es einen ganz besonderen Kurs für Jugendliche

Mal ganz ehrlich: kümmern Sie sich selbst um Ihr Fahrrad? Also z.B. ein Loch im Schlauch flicken, oder regelmäßig die Kette ölen? Oder geben Sie ihr Fahrrad lieber ab und zu in die Werkstatt? Praktisch ist es natürlich, wenn man einen Hobby-Fahrradbastler zu Hause hat,  z.B. die eigenen Söhne. Die Freunde Quentin und Timo aus Meitingen sind zwei solche Bastler, und die haben ihre Leidenschaft jetzt auch weiter gegeben: beim Kurs „Fahrrad-Reparieren  für Jugendliche“.

Fahrrad reparatur

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 03:59 Min Sommer in der Stadt: Gehl Radcenter In unserer Serie Sommer in der Stadt geht es diesmal ums Radfahren: Im Sommer nutzen viele das Fahrrad für Ausflüge in die Natur oder zum Badesee. Wer bequem unterwegs sein will, ist mit einem City- oder Trekkingrad gut beraten. Für sportlichere Strecken eignen sich Mountainbikes oder E-Bikes, die werden immer beliebter. Jessica Becker hat sich 23.07.2025 01:48 Min Fahrradklima-Test – So radelt es sich in Donauwörth Wie zufrieden sind Radfahrerinnen und Radfahrer in Donauwörth? Der ADFC hat im Rahmen des bundesweiten Fahrradklima-Tests nachgefragt, mit teils überraschenden Ergebnissen. Die Stadt zeigt sich offen für Verbesserungen und will auf die Kritik reagieren. Wir zeigen, wie es um die Radinfrastruktur vor Ort steht. 21.07.2025 03:30 Min Radlnacht in Augsburg – Demo für mehr Platz fürs Fahrrad Die Radelnacht in Augsburg war ein Aufruf für eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt. Die Teilnehmer und Demonstranten, die sich aus verschiedenen Gruppen zusammensetzten, wollten auf die Missstände der Radinfrastruktur aufmerksam machen und forderten die Stadt Augsburg auf, mehr für die Radfahrer zu tun. 18.07.2025 02:45 Min Sternfahrt der Schüler – Highlight der Radlwoche Buntes Treiben auf zwei Rädern: Im Rahmen der Augsburger Radlwoche fand heute die große Sternfahrt statt. Mehrere Schulklassen fuhren gemeinsam mit Bildungsreferentin Martina Wild durch die Innenstadt, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und sicheres Radfahren zu setzen. Ein Höhepunkt zum Abschluss einer Woche voller Aktionen rund ums Fahrrad.