Di., 11.06.2019 , 17:43 Uhr

Qualifizierungschancengesetz: Umschulung in Wemding

Fachkräftemangel – ein Problem, das im Arbeitsmarkt immer deutlicher wird. Durch die zunehmende Digitalisierung werden qualifizierte Mitarbeiter immer wichtiger – offene Stellen bleiben aber oftmals unbesetzt. Der Staat hat jetzt investiert und das so genannte Qualifizierungschancengesetzt eingeführt. So stehen in einem Unternehmen in Wemding zwei Erwachsene vor ihren Abschlussprüfungen zur Fachkraft.

Digitalisierung Fachkräftemangel Qualifizierungschancengesetz Umschulung Wemding

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:50 Min Marode Schulen, teure Sanierungen – Augsburg investiert in die Zukunft Undichte Dächer, bröckelnder Putz und stinkende Toiletten. Der Zustand vieler Augsburger Schulen sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Mit Millionenbeträgen will die Stadt nun gegensteuern. An der St. Anna Grundschule zeigt sich, wie dringend die Sanierungen sind und wie viel noch getan werden muss. Ein Blick ins frisch renovierte Klassenzimmer offenbart, worum es wirklich geht: die 02.09.2025 02:13 Min So läuft es mit den digitale Passbilder Seit August dürfen Passbilder aber nur noch digital bei den Ämtern vorgelegt werden. Die digitale Übermittlung der Fotos an die Behörden soll den Prozess für Bürger und Ämter vereinfacht und beschleunigt. Theoretisch. Praktisch sieht das anders aus, denn viele kleine Gemeinden haben das dafür notwendige Fototerminal noch gar nicht erhalten. In Zusmarshausen wiederum ist das 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 30.07.2025 02:48 Min Neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen leiden unter Personalmangel, die Anzahl an Hilfsangeboten sinkt – zum Beispiel beim betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Anderswo entstehen neue Angebote. Das Dominikus-Ringeisen-Werk eröffnet eine neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg. Unterstützung erfährt die Branche von der Bundesagentur für Arbeit mithilfe des Qualifizierungschancengesetz. In Augsburg dabei war Andrea Nahles.