Di., 03.05.2022 , 18:02 Uhr

Qualifikationen für Kanuslalom-WM in Augsburg starten

Für die Augsburger Kanuten geht es jetzt in die heiße Phase. Am Freitag starten die Qualifikationsrennen im Kanuslalom. Da entscheidet sich, wer im Nationalkader sein wird. Das ist dann auch wichtig für die Weltmeisterschaft, die im Juli in Augsburg stattfindet. Mitte Mai steht zudem noch die Deutsche Meisterschaft und Qualifikation im Extreme Slalom an. Wir waren am frisch sanierten Eiskanal, um herauszufinden, wie sich Sportler, Trainer und Organisatoren auf die kommenden Wettkämpfe vorbereiten.

Augsburg DKV Elena Lilik Fabian Dörfler Georg Oberrieser Kanu Kanuten Klaus Pohlen Schwaben WM

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 03:16 Min a.tv kompakt: Donaudamm bröckelt Weitere Themen von Montag, den 16.06.2025: FC Augsburg trifft im DFB-Pokal auf Halle, Gemeinden in Schwaben erhalten Auszeichnung, Augsburger Kanuten gewinnen Weltcup, immer mehr Störche sind in Schwaben zuhause, Co-Trainer bleibt beim AEV 19.09.2025 03:30 Min Verzögerter Ausbau – Bahnstrecke Augsburg–Ulm auf dem Abstellgleis? Der dringend benötigte Ausbau der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Ulm stockt. Trotz ihrer zentralen Bedeutung für Pendler, Wirtschaft und den klimafreundlichen Verkehr. Die Verbindung gilt als Rückgrat der Region und ist Teil der stark frequentierten Achse München–Stuttgart. Doch offenbar fehlt im Bundeshaushalt 2026 das nötige Geld – trotz eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für 18.09.2025 03:03 Min a.tv kompakt: Unterstützung für insolvente Krankenhäuser Weitere Nachrichten vom Donnerstag, den 18.09.2025: Fälle von Telefonbetrug häufen sich, vier neue Windkraftanlagen dürfen gebaut werden, Badeverbot im Rothsee, Tag der Ausbildung in Günzburg. 17.09.2025 03:00 Min Welttag der Patientensicherheit Am Welttag der Patientensicherheit zeigt das Universitätsklinikum Augsburg, wie moderne Medizin Risiken minimiert und Behandlungen sicherer macht.In der Eingangshalle gibt es Erste-Hilfe-Mitmachaktionen, digitale Tools zur Medikamentenkontrolle und realistische Simulationstrainings. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Händehygiene – entscheidend für die Sicherheit im Klinikalltag. Expertinnen und Experten geben Einblicke, beantworten Fragen und zeigen, wie wichtig Aufklärung