Do., 30.05.2024 , 17:59 Uhr

Prozession an Fronleichnam

Fronleichnam – und der Fronleichnahmszug – ist das wohl katholischte Kirchenfest überhaupt. Der Name „Fronleichnam“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Leib des Herren“. Im Mittelpunkt der Prozessionen steht eben dies Leib Christi. Wir wollten in Augsburg bei der Prozession und dem Fronleichnamszug dabei sein. Doch leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Doch der Messe tat dies keinen Abbruch und wir wollen zeigen, worum es an Fronleichnam genau geht.

Fronleichnam Fronleichnamszug Gott Gottesdienst Jesus Jesus Christ Katholische Kirche Kirche Leib Christi Leib des Herren

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 01:17 Min Ulrichswoche geht zu Ende Die Ulrichswoche ist heute zu Ende gegangen. Jedes Jahr kommen dazu Gläubige aus dem ganzen Bistum nach Augsburg. Das Motto der diesjährigen Ulrichswoche: Fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis. 25.02.2025 02:33 Min Ein Stück Schwaben im Herzen von Barcelona Ein Stück Schwaben wird bald an der Spitze einer der berühmtesten, spanischen Sehenswürdigkeiten montiert. Die Sagrada Familia in Barcelona bekommt nach 140 Jahren Bauzeit zur Krönung ein begehbares Kreuz. Damit hat die Kathedrale den höchsten Kirchturm der Welt und übertrifft schon bald das Ulmer Münster. Das rekordbrechende Kreuz dafür wird im schäbischen Gundelfingen hergestellt. 02.07.2025 01:45 Min Die Ulrichswoche startet bald Anfang Juli ist für Katholiken im Bistum Augsburg immer ‚Ulrichswochenzeit‘. Rund um den Todestag des Patrons am 4. Juli finden viele Wallfahrten statt. Ob aus Nördlingen oder dem Allgäu – 9 Tage lang ist die Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra wieder ein Anziehungspunkt für Gläubige jeden Alters. Wir zeigen, was ab Freitag alles geboten 02.06.2025 05:45 Min Das bewegte Leben von Pfarrer Siegfried Fleiner Er ist gebürtiger Augsburger und war hier in der Regio als Pfarrer tätig. Siegfried Fleiner ist mittlerweile 93 Jahre alt, Pfarrer um Ruhestand und hat in seinem Leben schon für einige Furore gesorgt. Unter anderem gewährte er einer türkischen Familie hier in Augsburg fünf Jahre lang Kirchenasyl und legte sich damals sogar mit dem damaligen