Di., 02.01.2024 , 17:59 Uhr

Protest gegen Sparpläne: Landwirte planen Aktionswoche

Das neue Jahr könnte in vielen Bereichen teuer werden. Zum einen steigt in der Gastronomie die Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent, da die während der Coronazeit beschlossenen Entlastungen entfallen. Zum anderen könnten bald auch viele Lebensmittel im Supermarkt teurer werden. Die Bundesregierung will aufgrund des Haushaltslochs Vergünstigungen für Landwirte streichen. Die Aufregung ist entsprechend groß und neue Proteste sind geplant.

Ampel-Regierung Bayerischer Bauernverband Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband Bundesregierung DEHOGA Bayern Donau Ries Gastronomie Haushaltsstreit Karlheinz Götz Landwirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2024 03:43 Min Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der 02.07.2025 03:10 Min Hitze wird zum Problem für Landwirte Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen auf unseren Feldern. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, Regen ist seit Wochen Mangelware und das genau zur sensiblen Wachstumsphase vieler Kulturen. Für Landwirte bedeutet das: Stress für die Pflanzen, sinkende Erträge und am Ende oft auch finanzielle Sorgen. 18.06.2025 03:00 Min Augsburger Lokale erhalten Michelin-Sterne Wenn ein Restaurant einen Michelin-Stern erhält, gehört es zur gehobenen Gastronomie. Drei Restaurants in Augsburg trugen diese Auszeichnung bislang. In diesem Jahr ist ein viertes dazugekommen. Die Köche legen dabei auf Qualität und Handwerk Wert. Die Auszeichnung spornt sie dazu an, sich weiter zu verbessern, um den Gästen ein gleichbleibendes Erlebnis bieten zu können. 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.