Mo., 28.02.2022 , 18:05 Uhr

Protest gegen Corona-Regeln mit Gegendemo in Augsburg

Auch am Wochenende vom 26. auf den 27. Februar gingen wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Und nicht nur die Corona-Demo des Bürgerforum Schwaben fand in Augsburg mit mehreren tausend Teilnehmen statt und legte den Verkehr am Abend stellenweise lahm. Auch die AfD hatte auf dem Rathausplatz zu einer Demo aufgerufen. Zusätzlich gab es eine Gegendemonstration, die gegen den Zusammenschluss von AfD und Querdenkern protestieren wollte. Wir waren dabei und haben die Positionen der Teilnehmer erfragt.

AfD Antifa Augsburg Augsburg Solidarisch Bürgerforum Schwaben Corona Demo Demonstration GEW Kommunikation Kommunikationswissenschaften Protest

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 03.07.2025 02:50 Min Für Palästina – Mahnwache in Augsburg erinnert an Menschenrechte Das Kollektiv 'Augsburg für Palästina' organisiert regelmäßig Demonstrationen und Mahnwachen auf dem Königsplatz, um die palästinensische Bevölkerung zu unterstützen und die israelische Regierung zu kritisieren. 26.06.2025 03:04 Min Lauter Protest - Kundgebung vor UPM-Werk Nach der Ankündigung der Papierfabrik UPM, ihr Werk in Ettringen im Unterallgäu dieses Jahr zu schließen und zusätzlich auch am Werksstandort Augsburg Arbeitsplätze abzubauen, hat heute eine Protestkundgebung in Augsburg stattgefunden. Die Gewerkschaft beklagt unter anderem ein Spardiktat des Managements. Das Unternehmen argumentiert dagegen. 15.05.2025 03:20 Min Lokaljournalismus - Herausforderungen und Bedeutung Lokal-Journalismus hat den Auftrag, über die Vorgänge vor der eigenen Haustür zu informieren und auch zu hinterfragen, wie im eigenen Ort entschieden und gewirtschaftet wird. Er muss sich aber auch an Regeln wie den Pressekodex oder Einschränkungen in der Pressefreiheit halten – auf Social-Media sieht das anders aus.