Fr., 15.12.2023 , 17:43 Uhr

Protest auf dem Traktor - schwäbische Landwirte gegen die Einsparpläne der Bundesregierung

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Ampel-Regierung ihre Pläne für einen neuen Haushalt vorgestellt. Dieser soll möglichst ohne zusätzliche Schulden auskommen. Dafür will die Bundesregierung unter anderem Subventionen kürzen. Das betrifft auch die Landwirte. So sollen die Steuerentlastungen beim Agrar-Diesel und der KFZ-Steuer entfallen. Der Bayerische Bauernverband hat daher heute zu Protesten aufgerufen.

Agrar-Diesel Ampel-Regierung Bayerischer Bauernverband Christoph Schmid Landwirte Max Deisenhofer Subventionen

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 03:07 Min Endspurt im Bundestagswahlkampf Der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu, schon am kommenden Sonntag werden die Menschen an die Wahlurnen gerufen. Am letzten Wochenende vor dem Wahlgang haben sich die politischen Parteien nochmal richtig ins Zeug gelegt. In Augsburg war Bundesaußenministerin Annalena Baebock zu Gast, um ihren Grünen beizuspringen. Überall in Schwaben waren Politiker unterwegs, um für sich 10.01.2025 03:03 Min Forderungen der Landwirtschaft – das haben die Bauernproteste gebracht Genau vor einem Jahr wurde es in Augsburg und anderen bayerischen Großstädten richtig laut. Der Grund: Die damals noch bestehende Ampel-Regierung hatte angekündigt, über eine Streichung der Subventionen für Agrardiesel zu beraten. Das sorgte bei den Landwirten für großen Ärger. In den bayerischen Großstädten wurden deshalb die sogenannten Bauernproteste ins Leben gerufen. Jetzt, ein Jahr 08.11.2024 03:43 Min Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.