Do., 10.10.2019 , 17:47 Uhr

Projekt CityRiver in Donauwörth

Unser aller Umweltbewusstsein nimmt zu. Und am besten fängt man vor der eigenen Haustüre an: so entstehen auch kleinere und regionale Projekte, so wie in Donauwörth das Projekt City River. Es geht dabei darum, den Lebensraum Fluss aufzuwerten. Was da entstehen soll, haben wir uns mal angeschaut.

 

Donauwörth EU-Förderung Fischereiverband Lechwerke LEW Projekt CityRiver

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 02:29 Min a.tv kompakt: Krankenhaus Wertingen steht vor Restrukturierung Weitere Themen vom Freitag, den 23.05.2025: Zuschuss für kommunalen Hochbau, Rechenzentrum der LEW eröffnet, Stromausfall in Haunstetten, Vogelvoliere in Tierheim eröffnet. 16.10.2024 02:20 Min Innovative Speicher-Batterie am Wasserkraftwerk angeschlossen Am Mittwoch war Spatenstich. Nahe des LEW-Wasserkraftwerkes in Gersthofen wird eine Speicher-Batterie gebaut. Bei Peaks und ohne einen Speicher müssen z.B. Gaskraftwerke aktiviert werden. Und das kostet. In Gersthofen mit dabei war auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. 05.09.2025 02:30 Min a.tv kompakt: Stromausfall nach Blitzeinschlag in Donauwörth Weitere Themen vom Freitag, den 05.09.2025: Kompromiss zwischen Oettinger und NGG möglich, Durchwachsene Freibadsaison in Schwaben, Stellplätze für LKW in Dasing, Lilik und Hegge holen Weltcup-Silber. 04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer