Das Smartphone ist immer dabei, auch schon bei Schülerinnen und Schülern. Das ist praktisch – birgt aber auch Gefahren. Denn oft werden unter Schülern Bilder oder Videos verschickt, die nicht so harmlos sind, wie sie vielleicht erstmal scheinen. Gewaltvideos, Hakenkreuze oder Kinderpornografie tauchen immer wieder auf. Die Bayerische Justiz will jetzt verstärkt darauf aufmerksam machen, dass das eben nicht lustig, sondern strafbar ist.