Do., 25.09.2025 , 17:58 Uhr

Politik zurück aus der Pause - das sind die Themen

Die Sommerpause ist vorbei – im Augsburger Stadtrat geht es wieder zur Sache. In der neuen Ratsperiode geht es unter anderem um Themen wie Innenstadtentwicklung, den Umbau des Eiskanals, Schulsanierungen, Pflegeprojekte und vieles mehr. Wir waren bei der Pressekonferenz mit Oberbürgermeisterin Eva Weber dabei.

Augsburg Eiskanal Innenstadt Kommunalpolitik Pflegeausbildung politik Schulsanierung Stadtentwicklung Stadtrat Stadtteilnurses

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die 15.09.2025 02:55 Min Runter vom Gas – Augsburg testet Tempo 30 auf Hauptachse Ab dem 16. September gilt auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg Tempo 30 – ein Jahr lang, auf Probe. Zwischen Kennedyplatz und Jakobertor will die Stadt mehr Sicherheit und weniger Lärm erreichen. Doch die Maßnahme kostet 160.000 Euro und sorgt bereits im Vorfeld für Diskussionen: Zwischen Klimaschutz, Kundenverlust und Innenstadtkrise. Kann das Tempolimit halten, was 15.09.2025 01:10 Min Umfrage des Tages: Tempo 30 spaltet die Stadt – So denken die Bürger über das neue Tempolimit Die Stadt testet ein Jahr lang Tempo 30 auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg. Doch wie kommt das bei den Bürgern an? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Während die einen mehr Ruhe und Sicherheit begrüßen, sehen andere vor allem Nachteile für Handel und Verkehrsfluss. Die Stadt will Daten sammeln, doch entscheidet am 10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen