Mi., 24.08.2022 , 18:03 Uhr

Pilotprojekt mit umweltfreundlichem Recyclingbecher in Augsburg

Wer sich tagsüber einen Kaffee to Go holt oder ein Kaltgetränk für unterwegs, der bekommt das meist in einem Einwegbecher serviert. Dieser landet danach im Müll. Laut Verbraucherzentrale machen diese Einwegbecher 15% des Mülls in den öffentlichen Mülleimern aus. Nicht besonders umweltfreundlich. In Augsburg will man deswegen auch bei Kaltgetränken Mehrwegbecher einführen. Derzeit läuft die Testphase. Mehr dazu von Daniela Herzog

Augsburger Becher AWS Einweg Innovation Müll Pfand Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 23.07.2025 03:00 Min Airbus wächst weiter – Spatenstich für neuen Hangar in Augsburg Am Standort Augsburg investiert Airbus in die Zukunft. Mit dem Spatenstich für den neuen Hangar-140 beginnt der Bau einer hochmodernen Produktionshalle. Ab 2027 sollen dort Rumpfschalen für die A320 gefertigt werden. Ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtregion und den Arbeitsmarkt. Wir waren beim Baustart dabei. 22.07.2025 02:42 Min Das Earthship – Schule baut nachhaltiges Zukunftshaus Ein Schulprojekt, das Maßstäbe setzt: In Dinkelscherben errichten Schüler ein sogenanntes Earthship, ein Gebäude aus Recyclingmaterialien, das komplett energieautark funktioniert. Das Projekt an der Montessori-Schule verbindet Klimaschutz mit Praxislernen und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Teamarbeit Hand in Hand gehen können.