Di., 31.01.2023 , 18:05 Uhr

Pflegenotstand: Messe für Sozialberufe in Nördlingen wirbt um Berufseinsteiger

Auch in Schwaben wird in den sozialen Berufen händeringend Nachwuchs gesucht und es ist ein regelrechter Konkurrenzkampf um Fachkräfte in der Pflege oder auch bei den Erziehern entbrannt. Damit da auch kleinere soziale Einrichtungen eine Chance haben, mögliche Bewerber auf sich aufmerksam zu machen, gab es jetzt erstmals in Nördlingen eine Recruiting-Messe speziell für Sozialberufe, wo Bewerber und Arbeitgeber sich kennen lernen konnten. Michael Sivochas zeigt, wie junge Menschen dort für die Berufe begeistert werden sollen.

Berufsmesse Donau Ries Kindergarten Kita Messe Michael Sivochas Nördlingen Pflege Pflegekräfte sozial soziale Berufe

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 02:25 Min a.tv kompakt: Luftgewehrschüsse in Hausen sind kein Einzelfall Weitere Kurznachrichten vom 17.09.2025: Messerattacke am Königsplatz Augsburg, positive Bilanz des Stadtmauerfest Nördlingen und die Stadt Augsburg startet mobiles Kita Projekt 11.09.2025 02:45 Min Nördlingen wird zur historischen Bühne Beim Nördlinger Stadtmauerfest schlagen Vereine wie das Leibregiment von Schlammersdorff ihre Lager mitten in der Altstadt auf – gekocht wird über offenem Feuer, geschlafen auf Feldbetten. Rund 100 Teilnehmer leben dort nach historischem Vorbild, teils mit Gästen aus dem Ausland. Gewandete Darsteller, Gaukler und Musikanten sorgen für authentisches Mittelalter-Flair – vor der perfekten Kulisse der 10.09.2025 02:25 Min a.tv kompakt: Neue Ausrüstung für Feuerwehren Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 10.09.2025: Gersthofen geht gegen illegale Müllentsorgung vor, FCA bietet vergünstigte Angebote zum Familientag an, Siegerehrung für Stadtradler in Nördlingen. 17.07.2025 03:30 Min Aktiv Ankommen – Neue Pflegekräfte für Augsburg Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst auch in unserer Region angekommen. Um die Versorgung sicherzustellen, setzt das Augsburger Seniorenzentrum Lechrain auf Pflegekräfte aus dem Ausland – unterstützt durch das Projekt „Aktiv Ankommen“ der städtischen Altenhilfe. Es soll die Integration erleichtern und den neuen Mitarbeitenden aus Drittstaaten den Start erleichtern. Ein Blick hinter die Kulissen