Do., 16.03.2023 , 17:55 Uhr

Pflege der Zukunft: Roboter und KI am Krankenbett

Roboter am Krankenbett. Diese Vorstellung ist gar nicht so utopisch wie sie vielleicht klingt. Derzeit zeigt uns ChatGPT wozu Künstliche Intelligenz heutzutage schon in der Lage ist. Gleichzeitig werden sowohl am OP Tisch als auch in der Behinderten und Altenpflege bereits Assistenzsysteme eingesetzt. Wie kann uns das alles nutzen und wo liegen die Gefahren, um diese Fragen ging es bei einer Fachmesse des Dominikus Ringeisen Werkes in Kloster Holzen.

Dominikus-Ringeisen-Werk KI Künstliche Intelligenz Pflege Pflegemangel Social goes digital Ursberg

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 02:45 Min Gersti und Caia - Gersthofen setzt auf virtuelle Helfer In der Stadt Gersthofen sorgt KI für mehr Bürgernähe: Der digitale Assistent CAIA beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Themen wie Müllabholung, Sportvereinen und Anträgen. Auch der KI-Chatbot Gersti hilft auf der Stadt-Website und in der App. Trotz des Fortschritts betont die Stadt, dass KI den persönlichen Kontakt nicht ersetzen soll. Der Mensch bleibt 09.10.2025 02:07 Min a.tv kompakt: Vereinbarung zwischen Riegele und Paulaner zur Marke Spezi Weitere Themen vom Donnerstag, den 09.10.2025: ÖPNV in Augsburg fährt wieder pünktlicher, Bewerbung des Landkreises Augsburg als Modellregion für Digitalisierung, Social-Media-Team mit Preis ausgezeichnet. 03.06.2025 07:22 Min Austausch über KI bei Augsburger AI Convention Künstliche Intelligenz biete unendliche Möglichkeiten – für Unternehmen und deren Kunden. So entsteht Raum für Innovationen. Die AI Convention in Augsburg ist die Plattform für Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI. Viele Aussteller und Speaker sind vor Ort. Exklusiv im Gespräch: Prof. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks Mechanical Engineering an der Uni Augsburg. 12.05.2025 03:06 Min Tag der Pflege – Kritik an geringer Ausbildungsförderung Heute am 12. Mai ist Tag der Pflege. Eine Möglichkeit, die Arbeit der Pflegekräften wertzuschätzen. Es gibt zwar weiterhin einen Fachkräftemangel, es gibt aber auch politisch beschlossene Maßnahmen, wodurch der Beruf attraktiver werden soll. Und auch die Ausbildung soll für mehr zukünftige Fachkräfte und bessere Arbeitsbedingungen attraktiver werden.