Fr., 10.06.2022 , 17:35 Uhr

Personal gesucht – Der schwäbischen Gastronomie gehen die Mitarbeiter aus

Die warmen Temperaturen treiben viele Leute in die Biergärten und auch die Hotellerie sieht in diesem Sommer wieder die Chance, die Flaute während der Corona-Pandemie etwas wett zu machen. Aber der Personalmangel macht der Branche schwer zu schaffen. Einige Arbeitskräfte haben sich während der Pandemie eine neue Arbeit gesucht und sind jetzt nicht mehr verfügbar. Dazu kommt, dass kaum Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind. Michael Sivochas hat nachgefragt, wie derzeit die Lage bei den Gastronomen ist und was gegen den Fachkräftemangel helfen könnte.

Allmannshofen Biergarten DeHoGa Gastronomie Gaststätten Gewerkschaft Hotel Kloster Holzen Lokal NGG Tarifvertrag

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:10 Min a.tv kompakt: Tote nach Autounfall Weitere Kurznachrichten vom Montag, 01. September 2025 An der Grottenau wird eine Tempo 30 Zone eingerichtet. Heute haben die Bauarbeiten an der Donauwörther Straße B16 in Höchstädt begonnen. Eine Hauskatze wurde im Raum Wechingen angeschossen. Der Warnstreik bei der Brauerei Oettinger wird unterbrochen. Die Gewerkschaft NGG bietet eine Schlichtung an. Der denkmalgeschützte kleine goldene Saal 25.08.2025 02:08 Min a.tv kompakt: Streik bei Brauerei Oettinger Weitere Kurznachrichten des Tages vom Montag, 25. August 2025: Das kommunale Bündnis augsburg hat sich gegründet. Die Bundesstraße 300 bei Ustersbach ist seit heute vollständig gesperrt. 23.09.2025 02:55 Min Gefährliche Ruine: Unfall im Kongressparkhaus in Augsburg zeigt die Notwendigkeit einer Lösung In Augsburg steht ein ehemaliges Parkhaus, das seit über zehn Jahren leer steht. Die schwierige Parkplatzsituation des Hotel Kongresskomplexes und die Bedürfnisse der Anwohner machen eine Lösung dringend notwendig. Ein tragischer Unfall zeigt, dass die Ruine gefährlich ist und dass gehandelt werden muss. Die Stadt und die Eigentümer müssen gemeinsam eine schnelle und verträgliche Lösung 23.09.2025 02:30 Min Tür auf für alle - Friedberg klebt Zeichen für mehr Inklusion In der Friedberger Innenstadt machen neue Aufkleber ab heute sichtbar, welche Geschäfte barrierefrei zugänglich sind – oder wo gehbehinderten Menschen beim Zugang geholfen wird. Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Inklusionsbeirats und des Aktiv-Rings und soll Menschen mit Einschränkungen den Alltag erleichtern. Wir waren beim Anbringen des ersten Stickers mit dabei.