Mi., 17.01.2024 , 17:56 Uhr

Offizierscasino im Sheridanpark weiter ungenutzt

Bis in die 90er Jahre waren rund 30.000 amerikanische Soldaten in Augsburg stationiert. Eine der größten Kasernen-Anlagen war die im Sheridan-Park. Heute erinnert nicht mehr viel auf der großen Parkfläche an die geschichtsträchtige Vergangenheit des Geländes. Ein bedeutendes, aber leerstehende Gebäude sticht aber ins Auge: das ehemalige Offizierscasino. Die weitere Nutzung des denkmalgeschützten und maroden Gebäudes steht seit Jahren in der Schwebe.

Amerikaner Casino Kaserne Leerstand marode Nutzung Offizierscasino Sheridan-Park

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 02:44 Min Leerstand in Augsburg wird mit Kreativität gefüllt Wo früher Kleidung verkauft wurde, zieht jetzt Kreativität ein: Das Kulturreferat Augsburg macht aus dem leerstehenden Rübsamen-Geschäft einen offenen Raum für Kunst, Bildung und Begegnung. Ob Ausstellung, Workshop oder Performance – hier ist Platz für Ideen! Wer mitgestalten will, kann noch bis Ende August Konzepte einreichen. Ein Projekt, das die Innenstadt neu belebt. 08.07.2025 04:01 Min Die Wohnungskrise in Augsburg spitzt sich zu Die Stadt Augsburg benötigt neue Wohnungen, um die steigende Einwohnerzahl abzudecken. Die WBG hat in den letzten Jahren etwa 1.000 Wohnungen gebaut, aber die Nachfrage nach geförderten Wohnungen ist viel höher. Die Stadtregierung muss schnell und effektiv handeln, um die Wohnungskrise zu lösen. Dazu gehört die Einführung einer Zweckentfremdungssatzung, um die Umwandlung von Wohnraum in 11.04.2025 02:43 Min Explosionsgefahr am Kongressparkhaus – Gasleitung soll abgesichert werden Das Thema rund um das marode Parkhaus am Kongress am Park in Augsburg beschäftigt die Stadt, wie auch die Anwohner schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Die verschiedenen Anteilseigner liegen im Clinch, wie damit verfahren werden soll – Teilabriss und Neubau, oder ein kompletter Abriss, darüber wird nun schon seit Jahren gestritten. Das Problem einer fragilen 03.02.2025 02:43 Min Vom Vorzeigebau zur Geisterstadt - So steht es um das Augsburger Schwabencenter Das Schwabencenter in Augsburg, 1971 als modernes Wohn- und Einkaufszentrum eröffnet, galt damals als architektonisches Highlight. Doch die Zeiten haben sich geändert: Leerstände, fehlende Nahversorgung und ein sichtbarer Sanierungsstau prägen das Bild. Die Bewohner sind frustriert und beklagen den zunehmenden Verfall ihres Wohnumfelds. Dennoch hält eine Apotheke die Stellung. Und auch das Wohnzimmer, ein Gemeinschaftsraum