Mo., 13.01.2025 , 17:56 Uhr

Nosferatu Spinne - wichtig für das Ökosystem

Unheimlich, lästig oder sogar gefährlich. Kleine Krabbeltiere wie Spinnen lösen oft gemischte Gefühle aus. Ihre Bedeutung für das Gleichgewicht unserer Ökosysteme ist jedoch enorm. In der Ausstellung „Ganz schön giftig“ im Naturmuseum Augsburg dreht sich alles um diese faszinierenden Tierchen: Insekten, Spinnen und Tausendfüßler. Sie haben alle eines gemeinsam und tragen es in sich: Gift. Seit Kurzem ist die Ausstellung um einige neue Bewohner reicher – die Nosferatu Spinnen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet dieser Spinnenart ist die westliche Mittelmeerregion, wie zum Beispiel Nordafrika. Globalisierung und Klimaerwärmung hat die Ausbreitung der Art in Mitteleuropa begünstigt, nun ist sie auch in Schwaben zu finden.

Ganz schön giftig Giftig Insekten Naturmuseum Nosferatu Spinne Spinnen Tausendfüßler

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 02:40 Min Vogelgrippe: Landwirt fordert bayernweite Stallpflicht Der Landwirt Gabriel Jakob aus Rehling fordert eine bayernweite Stallpflicht, um die Eindämmung der Vogelgrippe zu gewährleisten. 18.09.2025 02:56 Min Schatzsuche im Wald - Die Pilzsaison hat begonnen Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Pilzsaison in den Wäldern. Pfifferlinge, Steinpilze und viele weitere Arten locken zahlreiche Pilzliebhaberinnen und -liebhaber ins Freie. Doch nicht jeder Fund ist ungefährlich: Einige Pilze sehen essbaren Sorten zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig oder ungenießbar. Wir waren mit erfahrenen Mitgliedern eines Pilzvereins unterwegs und zeigen, 17.06.2025 03:00 Min Artenvielfalt der Auwälder Durch das von der EU geförderte Projekt Contempo soll der Lebensraum Lech in Zeiten des Klimawandels gestärkt werden. Dazu will die LEW mehr Wasser in die Lechauen bringen. Deshalb werden 16 Temperatur- und Pegelmesssensoren zwischen Gersthofen und Ellgau angebracht. Die Sensoren erfassen automatisiert die Wirkung der Wasserzufuhr und liefern Daten für die Bewertung. Die Auwälder 03.04.2025 02:00 Min Licca Liber – Renaturierungen am Lech dringend nötig Licca Liber – Der freie Lech. Doch so frei ist er schon lange nicht mehr. Kanalisierungen, Staustufen und Begradigungen haben aus dem Lech den meist verbauten Fluss Bayerns gemacht. Mit weitreichenden Folgen: Der Lech gräbt sich immer tiefer in sein Bett, Brücken und Staustufen werden dadurch instabil und viele Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Deshalb soll