Do., 04.08.2022 , 17:32 Uhr

Neues Stadtzentrum - Gersthofen soll grüner werden

Seit mehr als zehn Jahren wird in Gersthofen bereits geplant, diskutiert und teils auch mal heftig gestritten. Die große Frage um die sich dabei alles dreht: Wie soll das Stadtzentrum einmal aussehen? Mittlerweile hat die Stadt das Gelände gekauft und jetzt die Pläne für eine Neugestaltung vorgestellt. Laura Hunger über das neue Herz von Gersthofen.

Architekt Grün Klima Neugestaltung Rathaus Städtebauförderung Stadthalle Stadtmitte Stadtpark Umbau wohnen Zentrum

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 03:55 Min Neuer Glanz für das Kleine Haus – Fassadenentwurf vorgestellt Das Staatstheater Augsburg ist weiterhin eine Großbaustelle – doch der neue Fassadenentwurf sorgt für frischen Wind. Recyceltes, halbtransparentes Glas soll dem geplantem Kleinen Haus ein modernes Gesicht verleihen. Nach Rückschlägen geht die Sanierung nun mit neuem Architektenteam voran. Bis 2030 soll alles fertig sein. 11.12.2024 03:31 Min Wohnen, Bildung und Co. - Wichtige Entscheidungen im Augsburger Stadtrat Morgen tagt der Augsburger Stadtrat zum letzten Mal in diesem Jahr und die Tagesordnung ist mit rund 40 Punkten sehr gut gefüllt. Das vermutlich größte Thema ist natürlich der Doppelhaushalt, für die kommenden beiden Jahre. Aber auch Erleichterungen für den Wohnungsbau oder die Pflegebedarfsermittlung werden Thema sein. 25.11.2025 03:00 Min Historisches Erbe – keine Zukunft für Römermuseum in der Dominikanerkirche Die Dominikanerkirche in Augsburg wird seit Jahren aufwändig saniert- noch dieses Jahr soll sie eröffnet werden, allerdings in einer völlig neuen Rolle: Nicht mehr als Museum, sondern als kultureller Veranstaltungsort. Für die berühmte römische Sammlung der Stadt bedeutet das: Sie braucht ein neues Zuhause. Seit der Schließung des alten Museums 2012 wird darüber diskutiert, wohin 21.11.2025 02:30 Min Lech bekommt mehr Raum: Planfeststellungsverfahren startet Zwischen Staustufe 23 und Hochablass soll der Lech wieder mehr Raum und Natürlichkeit bekommen. Für den rund zehn Kilometer langen Abschnitt hat jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen. Geplant sind neue Kiesinseln, mehr Flussdynamik und Lebensräume für bedrohte Arten. Die Unterlagen liegen vom 24. November bis 8. Januar öffentlich aus und können auch online eingesehen werden.