In Augsburg wird ein neues Schulmodell namens Uli eingeführt, das auf Selbstorganisiertem Lernen basiert. Dieses Modell ändert die Rolle der Lehrkraft von Wissensvermittler zu Lernbegleiter und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Lernprozesse selbst zu steuern. Das neue Schulmodell umfasst drei große Raumqualitäten: den Study-Raum für stilles Lernen, den Flächenbereich für kooperative Lernprozesse und die Inputräume für kurze, lehrergeleitete Vorträge. Lehrkräfte werden nicht mehr für die Wissensvermittlung zuständig, sondern als Lernbegleiter für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sein.