Mi., 04.06.2025 , 17:54 Uhr

Neues Schulmodell Uli: Selbstorganisiertes Lernen in Augsburg

In Augsburg wird ein neues Schulmodell namens Uli eingeführt, das auf Selbstorganisiertem Lernen basiert. Dieses Modell ändert die Rolle der Lehrkraft von Wissensvermittler zu Lernbegleiter und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Lernprozesse selbst zu steuern. Das neue Schulmodell umfasst drei große Raumqualitäten: den Study-Raum für stilles Lernen, den Flächenbereich für kooperative Lernprozesse und die Inputräume für kurze, lehrergeleitete Vorträge. Lehrkräfte werden nicht mehr für die Wissensvermittlung zuständig, sondern als Lernbegleiter für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sein.

Lehrplan Schule Schulwerk

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:50 Min Marode Schulen, teure Sanierungen – Augsburg investiert in die Zukunft Undichte Dächer, bröckelnder Putz und stinkende Toiletten. Der Zustand vieler Augsburger Schulen sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Mit Millionenbeträgen will die Stadt nun gegensteuern. An der St. Anna Grundschule zeigt sich, wie dringend die Sanierungen sind und wie viel noch getan werden muss. Ein Blick ins frisch renovierte Klassenzimmer offenbart, worum es wirklich geht: die 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf 22.08.2025 05:33 Min Schule ohne Grenzen – Das Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn Im Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn lernen Kinder und Jugendliche mit Körper- oder Mehrfachbehinderung gemeinsam, werden gefördert, therapiert und betreut. Schule, Therapie und Freizeitangebote finden hier an einem Ort zusammen – für mehr Normalität und Teilhabe im Alltag.