Do., 02.11.2023 , 17:15 Uhr

Neues Konzept der Stadt soll Kahnfahrt retten

Der Streit um die Augsburger Kahnfahrt ist einer der Aufregerthemen dieses Jahr gewesen. Vor rund einem halben Jahr bemängelte die Stadt den über 50 Jahre alten Anbau des Betriebs. Dieser soll ohne Genehmigung von den Vorfahren des privaten Pächters errichtet worden sein. Außerdem fehlt dort ein vorgeschriebener zweiter Rettungsweg. Das heißt der Bau muss weg. Der Pächter wollte sich das nicht gefallen lassen und hat den Betrieb eingestellt. Ein neues Konzept der Stadt soll nun den Fortbestand der Kahnfart sichern.

Augsburger Kahnfahrt Götz Beck Kahnfahrt Regio Augsburg Tourismus Stadt Augsburg Wolfgang Hübschle

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 02:56 Min Schwierige Betriebsbedingungen - Sorge um Augsburger Kahnfahrt Nach dem Abriss des Schwarzbaus und dem Wechsel des Pächters war die Freude in Augsburg groß, dass die Zukunft der Kahnfahrt gesichert schien. Doch nun stellt sich heraus: Das aktuelle Modell ist wirtschaftlich nicht tragfähig. Mit nur 60 Gästen und ohne schützendes Dach ist der Betrieb kaum rentabel. Wir zeigen die aktuellen Probleme in der 08.09.2025 03:04 Min a.tv kompakt: Augsburger SPD fordert Bekenntnis zur Kahnfahrt Weitere Themen vom Montag, den 08.09.2025: Leiter des Leopold Mozart College verstorben, Fluhr Displays meldet Insolvenz an, Schulwegtraining startet wieder, Kanu Weltcup endet mit Gold-Erfolg. 28.03.2025 01:34 Min Zukunft des Tourismus in der Region Ob rund um Augsburg, in Nordschwaben oder im Wittelsbacher Land. Unsere Region ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch wirtschaftlich stark. Tourismus, Freizeitangebote und regionale Gastronomie spielen dabei eine wichtige Rolle. Für Gäste ebenso wie für Einheimische. Bei der Roadshow „Tourismus und Naherholung“ in Aichach wurde nun diskutiert, wie diese Stärken trotz Fachkräftemangel und Digitalisierung 05.09.2025 03:01 Min Uniklinikum Augsburg - moderner Neubau bereichert Region Der geplante Neubau der Uniklinik Augsburg soll nicht einfach ein Ersatzbau werden, sondern zu den modernsten Kliniken Europas zählen, als Campus, der Patientenversorgung – Forschung und Lehre eng verzahnt. Für die Stadt und die Region steckt darin ein enormes Potenzial, gleichzeitig gibt es Kritik am Standort und offene Fragen zur Umsetzung.