Mo., 12.08.2024 , 17:58 Uhr

Neues Klimacamp – Aktivisten schlagen in Nördlingen ihre Zelte auf

Nachdem das Klimacamp in Augsburg nach 4 Jahren seine Zelte abgebrochen hat wurden sie jetzt in Nördlingen wieder aufgeschlagen. Seit dem Wochenende gibt es nun dort ein Klimacamp, das auf die aus ihrer Sicht unzureichenden Klimaschutzmaßnahmen hinweisen will.

Altstadt Kirche Klima Klimacamp Marktplatz Oberbürgermeister Protest Versammlungsfreiheit

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 02:05 Min Klimacamp zurück in Augsburg Mitten im Wittelsbacher Park in Augsburg findet sich im Moment ein besonderer Ort: das Klimacamp ist zurück – zumindest für ein paar Tage. Hier treffen sich Menschen, die sich für den Klimaschutz und den Umweltschutz einsetzen, um sich auszutauschen und gemeinsam eine grüne und emissionsfreie Zukunft zu planen. Das Klimacamp ist ein Ort der Begegnung, 10.01.2025 03:03 Min Forderungen der Landwirtschaft – das haben die Bauernproteste gebracht Genau vor einem Jahr wurde es in Augsburg und anderen bayerischen Großstädten richtig laut. Der Grund: Die damals noch bestehende Ampel-Regierung hatte angekündigt, über eine Streichung der Subventionen für Agrardiesel zu beraten. Das sorgte bei den Landwirten für großen Ärger. In den bayerischen Großstädten wurden deshalb die sogenannten Bauernproteste ins Leben gerufen. Jetzt, ein Jahr 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 24.07.2025 02:30 Min Windkraft vs. Wallfahrt – Streit um Windräder bei Maria Vesperbild Nahe dem berühmten Wallfahrtsort Maria Vesperbild sollen 37 Windräder entstehen. Doch das Projekt gerät ins Wanken. Denn die Politik will das Areal künftig als „landschaftsprägendes Denkmal“ schützen. Was das bedeutet und warum der Konflikt zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz nun eskaliert.