Mi., 17.11.2021 , 18:03 Uhr

Neuer Trend: Barfen für den Hund

Barfen ist eine Methode zur Ernährung unserer Haustiere, die primär für Haushunde entwickelt wurde. Diese Form der Ernährung orientierten sich dabei an den Fressgewohnheiten der Wölfe. Barfen ist aber auch umstritten, denn es bedarf vieler Kenntnisse. Richtig gemacht erhält der Hund bei dieser Ernährungsform alle benötigten Nährstoffe. Wie es funktioniert hat Sabine Köppe sich angeschaut.

Haustiere Hunde Tiere

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung? 20.06.2025 02:47 Min Debatte um Hundeführerschein nach Bissattacke Nach einer Bissattacke durch einen Hund werden die Stimmen für einen verpflichtenden Hundeführerschein immer lauter. Das Tierheim LechArche und der Tierschutzverein Augsburg befürworten dies. Laut der Stadt Augsburg gibt es bislang jedoch nur eine Rücksichtnahmepflicht und eine Tierhalterhaftung. Das reicht den Tierschützern nicht. 18.11.2024 03:06 Min Hundewelpe Sky - Schicksal eines illegalen Tiers Ein Hundewelpe als Geschenk ist für viele eine verlockende Idee. Doch hinter den süßen Knopfaugen verbirgt sich oft eine traurige Wahrheit: Der illegale Welpenhandel boomt, und viele Tiere werden unter schrecklichen Bedingungen gezüchtet, viel zu früh verkauft und enden krank oder traumatisiert. Es ist ein Geschäft auf Kosten der Schwächsten. Auch ein Tier einfach unüberlegt 23.10.2025 06:57 Min Tierische Therapie – Wie der Krümelhof seelische Wunden heilt Immer mehr Menschen suchen seelischen Halt – und finden ihn bei Tieren. Auf dem Krümelhof in Augsburg gehört tiergestützte Pädagogik seit 14 Jahren zum Alltag. Gründerin Alexandra Schorer startete mit nur wenigen Tieren, heute leben über 170 auf dem Hof. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei, Vertrauen, Ruhe und neue Perspektiven zu gewinnen. Welche