Di., 13.06.2023 , 17:59 Uhr

Neuer Schwung in Energiewende – LEW plant Batteriespeicher in Schwaben

Die LEW planen einen 250 MW Batteriespeicher. Er soll die bestehenden Trassen bei Mengenschwankungen entlasten und dafür sorgen, dass mehr Strom aus erneuerbarer Energie nach Schwaben kommt. Wie der aussehen und funktionieren soll, und was das für Sie als Verbraucher bedeutet zeigt Rebecca Reiter.

Batterie Energie Energiewende LEW Speicher Strom

Das könnte Dich auch interessieren

26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 27.02.2025 02:41 Min Bayern setzt auf Akku-Züge – Doch was ist mit dem Wasserstoff? Der Verkehr auf den Scheinen in der Region soll nachhaltiger werden. In Zukunft will man bei Bahnstrecken auf Akku-Züge setzen. Daher lässt der Freistaat Bayern die Elektrifizierung und Ladestationen für Akku-Züge planen. Ziel ist es den Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben zu beenden. Doch was passiert mit dem Wasserstoffzug, der sich seit Dezember in einer Testphase 29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 16.10.2024 02:20 Min Innovative Speicher-Batterie am Wasserkraftwerk angeschlossen Am Mittwoch war Spatenstich. Nahe des LEW-Wasserkraftwerkes in Gersthofen wird eine Speicher-Batterie gebaut. Bei Peaks und ohne einen Speicher müssen z.B. Gaskraftwerke aktiviert werden. Und das kostet. In Gersthofen mit dabei war auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.