Die LEW planen einen 250 MW Batteriespeicher. Er soll die bestehenden Trassen bei Mengenschwankungen entlasten und dafür sorgen, dass mehr Strom aus erneuerbarer Energie nach Schwaben kommt. Wie der aussehen und funktionieren soll, und was das für Sie als Verbraucher bedeutet zeigt Rebecca Reiter.