Fr., 05.07.2019 , 18:01 Uhr

Neue Wege beim Ausbau der Straßen in Nordschwaben

Schwabens Straßen müssen ausgebaut werden – und gerade im Donau-Ries, wo keine Autobahnen, sondern Bundesstraßen und Staatsstraßen den LKW-Verkehr durch den Landkreis leiten ist das keine einfache Sache. Denn zum Ausbau braucht es Fläche, die der Natur oder der Landwirtschaft genommen wird. Nun werden auch neue Bauweisen beim Straßenbau erprobt. Wie an der B2-Anschlussstelle Monheim-Mitte.

Ausbau B2 B25 Bundesstraße Donau Ries Donauwörth Eva Lettenbauer Sanierung Straßen Straßenausbau Straßensanierung Ulrich Lange

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 04:08 Min Existenz bedroht – Anwohnern drohen Straßenbaukosten bis zu 50.000 Euro In Reinhartshofen, einem Ortsteil von Großaitingen, stehen Anwohner einer sanierten Straße vor finanziellen Herausforderungen. Ihnen drohen Kosten von bis zu 50.000 Euro pro Grundstück – ein Schicksal, das in vielen Gemeinden bei älteren, vollumfänglich genutzten Straßen vorkommt. Die Betroffenen sehen ihre Existenz bedroht und wollen sich gegen die immensen Beiträge wehren. Doch welche rechtlichen Möglichkeiten 23.06.2025 02:36 Min a.tv kompakt: Reißnägel in Kneippbecken Weitere Themen vom Montag, den 23.06.2025: Baustellen in der Region, Festnahme nach Schockanruf, FCA holt Abwehrtalent. 10.06.2025 01:36 Min a.tv kompakt: Bund Naturschutz fordert Prüfung beim Neubau des Uniklinikums Weitere Themen vom Dienstag, den 10.06.2025: B17 nur einspurig befahrbar, Nördlinger Stadtmauer wird saniert. 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.