Fr., 01.09.2023 , 17:59 Uhr

Neue Wasserstoff-Offensive von Quantron

Das schwäbische Unternehmen Quantron in Gersthofen hat rund 100 Wasserstoff-LKW in Serie gebaut. Ermöglicht hat das auch die Kooperation mit einem kanadischen Unternehmen. Wasserstoff als Treibstoff soll immer weiter ausgebaut werden – auch mithilfe von Fördermitteln vom Freistaat Bayern.

Energie Gersthofen H2 Quantron Treibstoff Wasserstoff

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 02:27 Min a.tv kompakt: mit E-Autos kostenlos in Augsburg parken Weitere Kurznachrichten am Dienstag, den 01. April 2025: Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig tritt nicht mehr als Kandidat an, das Transport-Unternehmen Quantron startet nach Insolvenzverfahren neu, der Ausbruch der Vogelgrippe ist im Zoo Augsburg beendet und der FC Augsburg wird mit dem Sepp-Herberger-Award ausgezeichnet. 27.02.2025 02:41 Min Bayern setzt auf Akku-Züge – Doch was ist mit dem Wasserstoff? Der Verkehr auf den Scheinen in der Region soll nachhaltiger werden. In Zukunft will man bei Bahnstrecken auf Akku-Züge setzen. Daher lässt der Freistaat Bayern die Elektrifizierung und Ladestationen für Akku-Züge planen. Ziel ist es den Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben zu beenden. Doch was passiert mit dem Wasserstoffzug, der sich seit Dezember in einer Testphase 07.01.2025 01:42 Min a.tv kompakt: Quantron-Betrieb läuft weiter Weitere Themen vom Dienstag, 07.01.2025: Ab heute können sich Eltern in Augsburg für einen Platz in Kindertageseinrichtungen vormerken lassen. Die Basketballer der BG Leitershofen/Stadtbergen haben ihr Heimspiel am Montag gegen den FC Bayern München II mit 82:72 gewonnen. 05.11.2024 01:36 Min Quantron nach der Insolvenz In das Wasserstoff-Unternehmen Quantron in Gersthofen wurden viele Hoffnungen gesetzt, diese haben sich allerdings nicht erfüllt. Das Unternehmen wollte sich vor allem auf den Wasserstoff-Antrieb von LKW spezialisieren, sogar der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hatte das Unternehmen besucht und gelobt. Nun hat Quantron nach längeren Querelen in der vergangenen Woche Insolvenz angemeldet. Die Reaktionen in