Do., 14.10.2021 , 18:04 Uhr

Neue Stolpersteine in Augsburg verlegt

Immer mal wieder fallen einem kleine goldene Platten auf dem Boden auf. Darauf steht dann ein Name und ein Datum. Sogenannte Stolpersteine sollen an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die von den Nazis ermordet wurden. Im Alltag über Erinnerungen stolpern und so das jüdische Leben sichtbar machen, darum ging es heute auch im Augsburger Stadtteil Oberhausen.

Eschenhof jüdische Kulturwoche Klaus Wolf Oberhausen Oliver Schönwälder Stolpersteine Synagoge Thomas Hacker Tötungsanstalt Hartheim Werner Fischer

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 25.06.2025 03:27 Min Brand in Entsorgungsfirma: Stundenlanger Einsatz der Feuerwehr In einem Oberhausener Stadtteil ist am Dienstagabend ein Brand entstanden. Riesige Rauchschwaden und ein enormer Gestank in der Luft. Weil bestimmtes Material entzündet wurde, haben Einsatzkräfte teils mit Atem- und FFP2-Masken das Gelände betreten. Nicht der erste Einsatz des Tages: In der Früh ist ein LKW auf der A8 umgekippt. Die Feuerwehr ist nur schwer 14.05.2025 02:48 Min Stolpersteine für Sigo und Lina – Erinnerung, die bleibt In Augsburg wurden heute zwei Stolpersteine verlegt, um Sigo Bernheimer und Lina Süß-Schülein zu gedenken, die Opfer des Holocaust wurden. Neben zwei Verwandten waren auch Schüler des Maria-Ward und des Maria-Stern-Gymnasiums anwesend, um ein Zeichen gegen den Faschismus und gegen das Vergessen zu setzen. 13.05.2025 03:05 Min Erst Sport, dann Lesen: FCA-Ballschule arbeitet mit Schülern zusammen In Zeiten von Social Media verbringen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit eher vor dem Handy als mit einem Buch. Weil auch die Bewegung von Jahr zu Jahr sinkt, arbeitet die Ballschule des FC Augsburg mit Schulen zusammen. Dort werden Schüler von FCA-Trainern unterrichtet, dann wird ihnen im Anschluss etwas vorgelesen. Damit sollen die Schüler mehr