Fr., 10.11.2023 , 17:59 Uhr

Erwartungen der Wirtschaft an die schwäbischen Abgeordneten im Landtag

Am Mittwoch wurden in München die neuen Minister der bayerischen Staatsregierung vereidigt. Schwaben ist im neuen Kabinett gut vertreten. Zwei Minister kommen aus der Region und auch der Fraktionsvorsitz der CSU ist wieder mit einem Schwaben besetzt. Ebenso wurde auch der Posten des Bürgerbeauftragten an einen Schwaben vergeben.

Dazu im a.tv Studio-Talk: der neue Bürgerbeauftragte Wolfgang Fackler

Digitalisierung Digitalministerium Europaministerium IHK Schwaben Schulsystem Staatsminister Staatsregierung Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2024 03:43 Min Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der 11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg. 03.07.2025 05:57 Min Digitalisierung in der Arbeitswelt - Herausforderung und Chance Die Digitalisierung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. In Bayern fehlen laut einer Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft bis 2035 rund 400.000 Arbeitskräfte. Die Anforderungen an die jungen Erwachsenen verändern sich, und die Digitalisierung kann dabei helfen, diese Lücke zu schließen. Doch die Experten sind sich nicht sicher, ob die notwendigen Schritte 24.03.2025 05:48 Min Bayern fordert: Schnelles Internet für die Region Bis 2027 brauchen über 50% der bayrischen Unternehmen eine Internetleistung von mindestens 5000 Mbit/s. Doch wie soll die digitale Infrastruktur dafür geschaffen werden und welche Möglichkeiten gibt es vor allem für ländliche Regionen und Unternehmensstandorte. Diese Problematik soll durch das Gigabitförderprogramm des Freistaats gelöst werden. Um so den Wirtschaftsstandort Schwaben und ganz Bayern zukunftsfähig zu