Do., 01.08.2019 , 17:25 Uhr

Neue Fledermausstation in Königsbrunn eröffnet

Das Gut Morhard in Königsbrunn ist ein Gnadenhof und kümmert sich um Tiere aus schlechter Haltung oder jene, die nicht mehr an ein Zuhause vermittelt werden konnten. Neuerdings kümmert man sich dort nicht mehr nur um Pferde, Ziegen oder Kaninchen, sondern auch um Fledermäuse in einer eigenen Pflegestation.

Claudia Weißschädel Fledermaus Günther Groß Heinz Paula Königsbrunn Tiere

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 02:29 Min Grundwasser - Bürger fordern Handlungen Wir alle erinnern uns noch gut an das Hochwasser, im vergangenen Jahr. Viele Menschen leiden bis heute darunter, so auch in Königsbrunn, im Landkreis Augsburg. Heute wurde Bürgermeister Franz Feigl eine Petition übergeben. Geschädigte Königsbrunner Bürger fordern die Stadt darin auf, Lösungen gegen Grundwasserprobleme zu finden und mehr in den Hochwasserschutz zu investiert. 23.10.2025 06:57 Min Tierische Therapie – Wie der Krümelhof seelische Wunden heilt Immer mehr Menschen suchen seelischen Halt – und finden ihn bei Tieren. Auf dem Krümelhof in Augsburg gehört tiergestützte Pädagogik seit 14 Jahren zum Alltag. Gründerin Alexandra Schorer startete mit nur wenigen Tieren, heute leben über 170 auf dem Hof. Sie helfen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dabei, Vertrauen, Ruhe und neue Perspektiven zu gewinnen. Welche 24.09.2025 03:58 Min Heimatzeit - Expertentipps vom Pilzverein Augsburg-Königsbrunn zu Pfifferling, Steinpilz & Co. In unseren heimischen Wäldern sprießen derzeit Pfifferlinge, Steinpilze & Co. – sehr zur Freude vieler Hobby-Sammlerinnen und -Sammler. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist essbar – und manche können sogar lebensgefährlich sein. Worauf Sie beim Sammeln achten sollten, das haben wir bei den Experten vom Pilzverein Augsburg-Königsbrunn mal nachgefragt. Bericht: Claudia Markert Kamera: Carolin Biesinger 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung?