Fr., 05.09.2025 , 18:30 Uhr

Neubau von Wohnungen auf dem ehemaligen Osram-Gelände in Augsburg

Die Stadt Augsburg plant den Neubau von 980 Familienhäusern auf dem ehemaligen Osram-Gelände, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Das Projekt soll nachhaltig und klimatisch korrekt gestaltet werden, mit einer Holzbauweise und einer Vielzahl von Grünflächen. Die Konversion des Industriegeländes in ein lebendiges Quartier ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Stadt. Die Beteiligten sind mit dem Verlauf der Umsetzung zufrieden und sehen das Projekt als eine positive Entwicklung für die Stadt.

Augsburg Familienhäuser Grünflächen Holzbauweise Klimaschutz Ledvance Nachhaltigkeit Neubau Osram Projektentwicklung Wohnungsmangel

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 30:00 Min Vorsprung Schwaben - Gesunde Ernährung & Spezialventile für Forschung, Militär und Weltraum aus der Region In dieser Ausgabe von Vorsprungsschwaben werden wir auf eine Vielzahl von Themen eingeführt, die die Region Schwaben und ihre Bewohner betreffen. 17.07.2025 02:09 Min a.tv kompakt: Bäcker streiken in Leipheim Weitere Themen vom Donnerstag, den 17. Juli 2025: Solaroffensive Wittelsbacher Land startet, Stadt Donauwörth stellt Wärmeplan vor, sparkscon-Konferenz in Augsburg. 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 02.05.2025 04:06 Min Solarpark in Herbertshofen: Ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit Der Bau eines Solarparks in Herbertshofen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz.