Fr., 04.11.2022 , 18:02 Uhr

Naturschutz im Permakulturhof Reichertshofen

Nachhaltige Landwirtschaft wird ein immer wichtigeres Thema. Die sogenannte Permakultur spielt dabei eine starke Rolle. Dabei geht es vor allem darum, die Natur zu verstehen und mit ihr zu arbeiten. Eine Familie aus dem Landkreis Augsburg hat in Reichertshofen einen alten Bauernhof auf dem sie permakulturelle Landwirtschaft betreibt. Was es damit auf sich hat, zeigt Anna Singer.

Eselgarten Landwirtschaft Permakultur Reichertshofen Tiere Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer 02.09.2025 02:24 Min a.tv kompakt: Überdurchschnittliche Getreideernte Die aktuellen Kurznachrichten vom Dienstag, 02. September 2025. Weitere Meldungen: Der FC Augsburg hat seinen Kader mit zwei Offensivspielern verstärkt sowie zwei Spieler verliehen Die Klosterkirche Maria Stern ist aufgrund von anstehenden Renovierungsarbeiten geschlossen. Airbus Helicopters baut am Standort Donauwörth einen neuen Gebäudekomplex. 25.08.2025 02:15 Min Mehr ausgesetzte Tiere in der Ferienzeit Ferienzeit bedeutet für viele Familien Urlaub, für Haustierbesitzer aber auch Verantwortung. Hund oder Katze lassen sich nicht einfach mit in den Koffer packen. Leider gibt es immer wieder herzlose Menschen, die ihre Tiere in dieser Zeit zurücklassen oder sogar aussetzen, für die Tierheime ist das eine enorme Belastung und für die Tiere schlicht grausam. So 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist.