Fr., 08.07.2022 , 17:31 Uhr

Natur pur - Der Garten von Heidi Terpoorten in Binswangen

Immer wieder berichten auch wir bei a.tv über das Thema Insektensterben. Doch was kann der einzelne Bürger tun? Umweltschützer rufen dazu auf, auch bei der eigenen Gartengestaltung auf Naturnähe und Artenvielfalt zu achten und Lebensräume für Pflanzen, Insekten und Tiere zu schaffen. Die Grünen-Politikerin Heidi Terpoorten versucht das alles auch bei sich daheim umzusetzen. Meine Kollegin Verena Maier hat sie in ihrem veganen Garten „Hortus Aquaveganum“ in Binswangen besucht.

Bio Insekten Natur vegan

Das könnte Dich auch interessieren

17.06.2025 03:00 Min Artenvielfalt der Auwälder Durch das von der EU geförderte Projekt Contempo soll der Lebensraum Lech in Zeiten des Klimawandels gestärkt werden. Dazu will die LEW mehr Wasser in die Lechauen bringen. Deshalb werden 16 Temperatur- und Pegelmesssensoren zwischen Gersthofen und Ellgau angebracht. Die Sensoren erfassen automatisiert die Wirkung der Wasserzufuhr und liefern Daten für die Bewertung. Die Auwälder 03.04.2025 02:00 Min Licca Liber – Renaturierungen am Lech dringend nötig Licca Liber – Der freie Lech. Doch so frei ist er schon lange nicht mehr. Kanalisierungen, Staustufen und Begradigungen haben aus dem Lech den meist verbauten Fluss Bayerns gemacht. Mit weitreichenden Folgen: Der Lech gräbt sich immer tiefer in sein Bett, Brücken und Staustufen werden dadurch instabil und viele Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Deshalb soll 18.09.2025 02:56 Min Schatzsuche im Wald - Die Pilzsaison hat begonnen Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Pilzsaison in den Wäldern. Pfifferlinge, Steinpilze und viele weitere Arten locken zahlreiche Pilzliebhaberinnen und -liebhaber ins Freie. Doch nicht jeder Fund ist ungefährlich: Einige Pilze sehen essbaren Sorten zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig oder ungenießbar. Wir waren mit erfahrenen Mitgliedern eines Pilzvereins unterwegs und zeigen, 17.09.2025 03:16 Min Wurzeln für die Zukunft - Günzburg pflanzt den ersten Baum für die Landesgartenschau Günzburg bereitet sich auf ein grünes Großprojekt vor: Die Bayerische Landesgartenschau 2029 soll weit mehr als eine Blumenschau werden. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Stadtentwicklung, Naturerlebnis und Lebensqualität. Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Pläne und Visionen hinter der Gartenschau.