Do., 11.01.2024 , 17:58 Uhr

Nach Krisengipfel: Arztpraxen sollen entlastet werden

Die Hausarztpraxen in der Region stehen vor etlichen Herausforderungen. Die Praxen sind überlastet, Patienten müssen zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen – vor allem auch für Vorsorgetermine. Aufgrund der angespannten Lage fand in Berlin ein Krisengipfel mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach statt. Dort wurde überwiegend über die Forderungen der Hausärzte diskutiert.

Arzt Budgetierung Bundesregierung Bürokratie Bürokratische Hürden Hausarzt Hürden Karl Lauterbach Praxen Völkl

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 16.07.2025 02:33 Min Bayrische Kinderkrebswoche – Zwischen Einzelschicksalen und Hoffnung Die Geschichte von Lara zeigt, vor welchen Herausforderungen Kinder mit Krebs und ihre Familien stehen. Patientenzimmer und Spielbereiche helfen, dass sich die jungen Patienten sicherer fühlen und emotionale Unterstützung bekommen. Die Hoffnung auf Heilung bleibt ein wichtiger Antrieb – auch deshalb gibt es die Bayerische Kinderkrebswoche, die Betroffene und Helfer zusammenbringt. 03.04.2025 05:04 Min Der Lech schreit nach Hilfe Der größte Fluss Augsburgs, der Lech, soll renaturiert werden. Das fordert die Lechallianz. Doch der Antrag für das Projekt hängt in der Bürokratieschleuse fest. Die Frage: Wann geht es endlich los? Denn die Zeit drängt. Ansonsten könnte der Lech tatsächlich verschwinden – mit gravierenden Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch für die Menschen 14.03.2025 02:42 Min Kreiskliniken Dillingen-Wertingen insolvent – Patientenversorgung dennoch gesichert Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gehen insolvent, mitsamt Schutzschirmverfahren des Landkreises Dillingen. So wurde heute im Kreistag entschieden. Die Krankenhäuser sollen sich im Rahmen der Krankenhausreform des Bundes neu sturkturieren und spezialisieren. Damit ist eines sicher: die Patientenversorgung in Nordschwaben bleibt aufrecht. Schlechte Nachrichten gibt es wiederum für die Mitarbeiter. Stellenkürzungen werden die Folge sein. Wie viele,