Fr., 13.12.2019 , 17:26 Uhr

Nach Kö-Attacke: Tipps zur Zivilcourage

Jemand spricht Sie provokant an. Was machen Sie? Laufen Sie weg? Holen Sie Hilfe? Oder beobachten Sie die Situation erst einmal aus sicherer Distanz ? Nach dem Vorfall am Augsburger Königsplatz stellt sich die Frage; wann ist Zivilcourage angebracht, und welche Verhaltenstipps sollte jeder kennen?

Augsburg Gewalt Gribl Königsplatz Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Kripo Augsburg Polizei Provokation Verhaltenstipps Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2025 01:40 Min Programm für Deutschen Präventionstag vorgestellt Im Juni findet in Augsburg der Deutsche Präventionstag statt, der größte Kongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Demokratieförderung, Jugend- und Opferschutz oder Zivilcourage – all das wird in der schwäbischen Hauptstadt Thema sein. Heute wurde das Programm vorgestellt. 08.05.2025 02:49 Min a.tv kompakt: Polizei ermittelt nach Schüssen auf Bar Weitere Nachrichten von Donnerstag, 08.05.2025: Spatenstich für Donaubrücke in Marxheim, Stadt Augsburg übernimmt Patenschaft für neue Kriegsschiff, Bau von neuem Seniorenheim in Augsburg schreitet schnell voran. 24.03.2025 02:11 Min a.tv kompakt: Nächtliche Gewalttat in Augsburger Maximilianstraße Weitere Kurznachrichten von Montag, 24.03.2025: Übungsflüge auf dem Flugplatz Lechfeld, Ausschreibung für neue Verwertungsanlage im Industriepark Gersthofen gestartet 21.10.2025 02:55 Min Tempo 30 in der Grottenau: So reagieren die Autofahrer In der Grottenau testet die Stadt Augsburg seit rund einem Monat Tempo 30 – für mehr Sicherheit und weniger Verkehrslärm. Erste Auswertungen zeigen: Die Maßnahme wirkt, Autofahrer halten sich größtenteils ans Limit. Kritiker sprechen von Symbolpolitik, Befürworter sehen einen Schritt zu mehr Lebensqualität. Auch die Polizei bestätigt: Geringere Geschwindigkeit kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Wie