Fr., 16.08.2024 , 17:59 Uhr

Nach Insolvenz - Traditionsunternehmen Weltbild schließt Ende August

Der katholische Verlag Weltbild war fester Bestandteil der Augsburger Geschichte. 1948 gegründet, wuchs das Unternehmen vor allem unter Carel Halff zu einem der größten Deutschen Versandbuchhandlungen heran. Für die Mitarbeiter gab es früher sogar eigene Weltbild Linienbusse, die durch Augsburg fuhren. Im Juni hatte Weltbild Insolvenz angemeldet, der Betrieb schließt zum 31. August.

Andreas Gärtner Handelsverband IHK IHK Schwaben Innenstadt Insolvenz Ladenschließung Matthias Köppel Pleite Schliessung Unternehmen Weltbild Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

08.11.2024 03:43 Min Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der 24.01.2025 02:34 Min Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor Immer weniger Menschen gehen zum Einkaufen noch in die Innenstadt – heutzutage wird das Meiste online geshoppt. Das hat gravierende Folgen für den Einzelhandel – immer mehr Geschäfte müssen schließen, so wie etwa Karstadt im Jahr 2024. In der Politik wird schon lange nach Lösungen gesucht, um die Augsburger Innenstadt wieder attraktiver zu machen. Die 29.11.2024 02:00 Min Schwäbische Wirtschaft in der Krise Die Wirtschaft steckt in der Krise, in ganz Deutschland und somit auch in Schwaben. Wir befinden uns in wieder in Zeiten einer Rezession – und das nun ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Eine Belastung für viele, egal ob im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Doch es gibt auch Lichtblicke. Welche das sind und ob und wie sich 09.10.2024 03:33 Min Weniger Investitionen - Herausforderungen für schwäbische Wirtschaft Im Gegensatz zu anderen Ländern gab es laut IHK in Deutschland und damit auch Schwaben nach der Coronapandemie keinen wirtschaftlichen Aufschwung. Lediglich 32 Prozent der Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben bewerten ihre Lage mit gut. Auch deswegen werden Messen wie die Airtec wieder wichtiger. Vor welchen Problemen die Firmen stehen haben wir auf der Airtec nachgefragt.