Di., 07.12.2021 , 18:04 Uhr

Nach Impf-Skandal - neuer Hausarzt in Wemding

Ein Allgemeinmediziner aus Wemding soll mehreren hunderten Patienten eine Corona-Impfung ausgestellt haben, ohne sie wirklich zu impfen. Die Praxis ist seitdem geschlossen. Die medizinische Versorgungslage ist noch mehr angespannt. Doch jetzt soll Dr. Berger der neue Hausarzt werden.

Allgemeinmediziner Dr. Berger Dr. Holst Drexler Fackler Hausarzt ländlicher Raum Unterversorgung Wemding

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 02:45 Min Mehr Geld - Riedstrom-Landwirte bekommen größere Entschädigung Etliche landwirtschaftliche Höfe im Riedstrom in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries standen unter Wasser. Die Landwirte waren aber davon überzeugt, dass die Überflutung durch Menschenhand erfolgte – und ihnen so eine 100% Entschädigung zustehe. Jetzt hat das Bayerische Kabinett eine höhere Entschädigungssumme beschlossen – bis zu 80 Prozent. 26.09.2024 02:36 Min Schwaben kämpft gegen medizinische Unterversorgung Fachärztemangel, lange Wartelisten und keine Termine. Oft geht beim Arzt-Anruf lediglich eine Computerstimme an: „Aktuell kann keiner aus dem Praxisteam an das Telefon gehen.“ Am Toni Park hat nun eine Radiologie geöffnet, die gegen die Unterversorgung ankämpfen will. Sie soll Teil der Lösung sein. 24.09.2024 02:50 Min Irischer Investor übernimmt Hausarztpraxis Hausärztemangel auf dem Land ist ein bekanntes Problem. Investoren wie die irische Gruppe Centric Health sollen abhilfe schaffen – und haben bereits bayerische Hausarztpraxen übernommen. In Donauwörth ist die Gruppe jetzt bei einer weiteren Arztpraxis eingestiegen – die Atriumdocs – und nicht jeder ist glücklich darüber. Was das neue Geschäftsmodell für Auswirkungen auf Patienten hat, 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.