Di., 17.12.2019 , 17:47 Uhr

Nach Fake-Todesanzeige: Was tun gegen Mobbing in der Schule?

In Nördlingen gab es eine ganze Serie von kriminellen Machenschaften in Verbindung mit einer Realschule. Zuletzt sogar eine gefälschte Todesanzeige. Die Frage ist, ist das ein Einzelfall? Oder ist Mobbing mittlerweile ein generelles Problem an Schwabens Schulen.

Augsburg Handy Jugendliche Kerschensteiner Maria Stern Mobbing Nördlingen Schule

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf 18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 24.06.2025 02:30 Min Deutscher Präventionstag – Tag 2 mit Workshops und Vorträgen Der Deutsche Präventionstag feiert 30-jähriges Bestehen, findet einmal im Jahr statt und diesmal in Augsburg. Eine wichtige Rolle spielt die Kriminalprävention mithilfe eines Netzwerkes aus Polizei, Kommunen und gesellschaftlichen Trägern wie Schulen oder Vereinen. Vertreterinnen und Vertreter informieren dazu per Workshops, Panels und Vorträgen.