Mo., 14.06.2021 , 18:05 Uhr

Motorsägen-Kunst aus Gundremmingen

Holzskulpturen schmücken oft private Gärten oder Parkanlagen. Jetzt gibt es sie auch in einem Wald in Gundremmingen zu bestaunen. Den sogenannten Märchenwald hat Bernhard Berger höchstpersönlich gestaltet. Die Figuren entstehen dabei nur mit der Motorsäge. Lisa Nitsche hat sich angeschaut, wie er diese Holzkunst kreativ umsetzt.

Bernhard Berger Gundremmingen Holzskulpturen Märchenwald Motorsäge Schnitzerei

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 15.10.2025 04:29 Min Sprengung der Kühltürme: Gundremminger Bürgermeister im Studiotalk Am 25.10.25 werden die beiden Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt. Ein großes Spektakel für Schaulustige und Medien. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen. Mit was Bürgermeister Tobias Bühler rechnet und von wo er die Sprenung anschaut. 25.09.2025 03:57 Min Spaltendes Wahrzeichen – Zwischen Wehmut und Erleichterung Der Abriss der Kühltürme in Gundremmingen markiert das Ende einer Ära – und sorgt für gemischte Gefühle. Für die einen war das Kernkraftwerk ein Symbol von Stabilität und Fortschritt, für andere ein ständiger Störfaktor und politisches Mahnmal. Der bevorstehende Abriss lässt Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen aufeinandertreffen. Wie geht die Gemeinde mit diesem emotionalen Einschnitt um? 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme