Mi., 12.02.2020 , 18:00 Uhr

Mobilfunkkonferenz will Funklöcher schließen

Zu einem Ärgernis zählen sie: die Funklöcher. Vor allem im ländlichen Raum ist das Mobilfunknetz eher schwach aufgestellt. Das soll Schritt für Schritt besser werden. Hinzu kommt der geplante Ausbau des neuen Mobilfunkstandrats „5G“.

4G 5G Funklöcher Handy ländlicher Raum Mobilfunk Staatsregierung Weigert weiße Flecken Wirtschaftsministerium

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 02:59 Min Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher" Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der „Niagara Launcher“ hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde. 29.04.2025 02:17 Min a.tv kompakt: Großer Drogen- und Waffenfund in Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, 29.04.2025: Die Angst vor Männern hat einen immer größeren Einfluss auf das Leben junger Frauen. Ein Projekt von GP JOULE zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird vom Freistaat mit fünf Millionen Euro gefördert. 25.03.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Auswertung von Handychats nach Skandal in JVA Gablingen Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 25.03.2025: Ladenflächen im Augsburger Karstadt-Gebäude an Gastronomiebetreiber vermietet, Institut für Test und Simulation von Gasturbinen in Augsburg – Universitätsviertel eröffnet 09.01.2025 02:54 Min Handyschmuggel in der JVA Kaisheim Die Schlagzeilen werden vom nächsten schwäbischen Justizvollzugsskiandal beherrscht. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt zurzeit gegen einen Beamten der JVA Kaisheim, er soll mindestens 22 mal Mobiltelefone gegen Bezahlung in das Gefängnis geschmuggelt haben. Welche Bedeutung Handys für Gefangene haben, wie der Fall nun an die Öffentlichkeit kam und welche Maßnahmen das Schmuggeln von Handys eigentlich verhindern