Do., 16.05.2024 , 17:58 Uhr

Messerschmitt und Werner Egk – Umgang mit städtischem NS-Erbe

Die Namen von Straßen und öffentlichen Plätzen sind in Deutschland häufig mit Persönlichkeiten des NS-Regimes befleckt. So auch in der Großstadt Augsburg. Konkret ging es in der heutigen Stadtratssitzung um die Tramhaltestelle „Messerschmitt“ in Haunstetten und um die Werner-Egk-Grundschule in Oberhausen. Messerschmitt, einer der großen Zulieferer für die Luftwaffe zu NS-Zeiten und der Komponist Werner Egk, mittlerweile bestätigter Antisemit – die Namen für die städtischen Einrichtungen sollen ausgetauscht werden. Wie mit diesem NS-Erbe in Zukunft umgegangen werden soll, sehen Sie hier.

Messerschmitt Namensänderung Nationalsozialismus NS-Erbe NS-Regime Premium Aerotec Umbenennung Werner Egk

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 03:00 Min Airbus wächst weiter – Spatenstich für neuen Hangar in Augsburg Am Standort Augsburg investiert Airbus in die Zukunft. Mit dem Spatenstich für den neuen Hangar-140 beginnt der Bau einer hochmodernen Produktionshalle. Ab 2027 sollen dort Rumpfschalen für die A320 gefertigt werden. Ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtregion und den Arbeitsmarkt. Wir waren beim Baustart dabei. 10.07.2025 02:43 Min a.tv kompakt: Wasserstoffversorgung im Großraum Augsburg startet Weitere Themen vom 10.07.2025: Donauwörther Stadtrat stimmt für Tanzhaussanierung, Digitale Erinnerung an NS-Verbrechen per App, Teil der Friedberger Straße über das Wochenende gesperrt, Jakober Kirchweih startet am 18. Juli. 09.05.2025 04:43 Min Friedensfest und Konzert nach 80 Jahren Kriegsende Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus in Deutschland. Am gestrigen Donnerstag startete das Augsburger Friedensfest 2025. Neben einem Festakt im Kongress am Park fand eine Kundgebung auf dem Rathausplatz statt. Einen musikalischen Ausklang gab es beim Friedenskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche, bei dem Geschichten von Zeitzeugen der Befreiung – parallel 08.05.2025 02:58 Min 8. Mai - 80 Jahre Kriegsende und Start des Friedensfests in Augsburg 80 Jahre ist das Ende des Zweiten Weltkriegs her. Zeitgleich startet das Augsburger Friedensfest 2025. Am Rathausplatz wird an die Vergangenheit gedacht. Das „Haus des Friedens“ entsteht und die Bürger dürfen sich daran beteiligen. Indem sie Steine beschriften und so für die Fertigstellung sorgen. Doch der 08. Mai ist auch der Beginn des jährlichen Friedensfestes.