Fr., 17.01.2025 , 17:57 Uhr

Messe Jagen und Fischen 2025 - Was es zu entdecken gibt

Heute startete die Messe Jagen und Fischen 2025. Unter dem Motto „Natur Erleben“ bietet die Messe wie ein Programm, das den Fokus auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur hervorhebt. Zu den Highlights zählen die verschiedenen Erlebniswelten, wie Fischen, die dieses Jahr den Einfluss des Klimawandels auf den Lebensraum Gewässer hervorhebt. Aber auch die Erlebniswelt Jagdgebrauchshunde mit ihrer Vorführung von über 50 verschiedenen Hunderassen.

Angel Fischen Jagdhunde jagen Jagen und Fischen Jäger Jessica Becker Reh Waffen Wild Zielfernrohr

Das könnte Dich auch interessieren

18.06.2025 03:30 Min Das neue Onlineformat - "Nur Gschwätz" Ganz neu: unser Video-Podcast-Format „Nur Gschwätz“ – da wird, wie der Name unschwer erkennen lässt, vor allem viel geschwätzt und dafür zuständig sind Jessica Becker und Rebecca Reiter. Die beiden gehen ihrer Mission nach und zwar die Social Media Welt erkunden. Immer auf der Suche nach spannenden Accounts aus unserer Region. Außerdem gibt es auch 13.06.2025 06:57 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 4: Feiern, aber sicher! Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 29.04.2025 03:26 Min Auf Schatzsuche mit einem Sondengänger Nicht nur die Museen in Schwaben sind voll mit spektakulären Funden aus der Region. Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Ausrüstung stößt man auch draußen in der Natur auf so manches Relikt aus einer längst vergessenen Zeit. Und das ist ein richtiges Hobby – Sogenannte „Sondengänger“ suchen mit einem Metalldetektor im Boden nach verborgenen 03.04.2025 02:00 Min Licca Liber – Renaturierungen am Lech dringend nötig Licca Liber – Der freie Lech. Doch so frei ist er schon lange nicht mehr. Kanalisierungen, Staustufen und Begradigungen haben aus dem Lech den meist verbauten Fluss Bayerns gemacht. Mit weitreichenden Folgen: Der Lech gräbt sich immer tiefer in sein Bett, Brücken und Staustufen werden dadurch instabil und viele Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Deshalb soll