Mi., 06.04.2022 , 17:36 Uhr

Mehr Klimaschutz: "Klimapakt Augsburger Wirtschaft" ist unterzeichnet

Die Stadt Augsburg will etwas für den Klimaschutz tun und hat dabei ambitionierte Ziele. Bis 2030 kann die Stadt ein CO2-Budget von 20 Millionen Tonnen einhalten. Ziel ist es aber, nicht mehr als 9,7 Millionen Tonnen zu verbrauchen, also weniger als die Hälfte. Um diesen Wert zu erreichen, arbeitet die Stadt jetzt verstärkt mit Partnern und Unternehmen zusammen. Dazu haben die Beteiligten am Mittwoch den „Klimapakt Augsburger Wirtschaft“ unterzeichnet.

Alfred Kailing Augsburg CO2 Eva Weber HWK Klimacamp Klimapakt Klimaschutz Niclas Nickl Wirtschaft Wolfgang Hübschle

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 02:05 Min Klimacamp zurück in Augsburg Mitten im Wittelsbacher Park in Augsburg findet sich im Moment ein besonderer Ort: das Klimacamp ist zurück – zumindest für ein paar Tage. Hier treffen sich Menschen, die sich für den Klimaschutz und den Umweltschutz einsetzen, um sich auszutauschen und gemeinsam eine grüne und emissionsfreie Zukunft zu planen. Das Klimacamp ist ein Ort der Begegnung, 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der 15.09.2025 02:55 Min Runter vom Gas – Augsburg testet Tempo 30 auf Hauptachse Ab dem 16. September gilt auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg Tempo 30 – ein Jahr lang, auf Probe. Zwischen Kennedyplatz und Jakobertor will die Stadt mehr Sicherheit und weniger Lärm erreichen. Doch die Maßnahme kostet 160.000 Euro und sorgt bereits im Vorfeld für Diskussionen: Zwischen Klimaschutz, Kundenverlust und Innenstadtkrise. Kann das Tempolimit halten, was