Mi., 06.04.2022 , 17:36 Uhr

Mehr Klimaschutz: "Klimapakt Augsburger Wirtschaft" ist unterzeichnet

Die Stadt Augsburg will etwas für den Klimaschutz tun und hat dabei ambitionierte Ziele. Bis 2030 kann die Stadt ein CO2-Budget von 20 Millionen Tonnen einhalten. Ziel ist es aber, nicht mehr als 9,7 Millionen Tonnen zu verbrauchen, also weniger als die Hälfte. Um diesen Wert zu erreichen, arbeitet die Stadt jetzt verstärkt mit Partnern und Unternehmen zusammen. Dazu haben die Beteiligten am Mittwoch den „Klimapakt Augsburger Wirtschaft“ unterzeichnet.

Alfred Kailing Augsburg CO2 Eva Weber HWK Klimacamp Klimapakt Klimaschutz Niclas Nickl Wirtschaft Wolfgang Hübschle

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 02:05 Min Klimacamp zurück in Augsburg Mitten im Wittelsbacher Park in Augsburg findet sich im Moment ein besonderer Ort: das Klimacamp ist zurück – zumindest für ein paar Tage. Hier treffen sich Menschen, die sich für den Klimaschutz und den Umweltschutz einsetzen, um sich auszutauschen und gemeinsam eine grüne und emissionsfreie Zukunft zu planen. Das Klimacamp ist ein Ort der Begegnung, 15.10.2024 06:48 Min Wirtschaft schrumpft - Konjunktur-Umfrage zeigt negativen Trend „Herbstblues statt Aufschwung“ – so nennt die Industrie und Handelskammer Schwaben die aktuelle Wirtschaftslage. Der Wachstum ist seit Jahren eingebrochen – die Produktion schrumpft und das Fachkräfte-Defizit steigt. Im Studio-Talk: Niklas Gouverneur von der IHK Schwaben. 20.08.2025 01:40 Min a.tv kompakt: Brandstifter verurteilt Weitere Themen von Mittwoch, 20.08.2025: Ausbildungsstart steht bevor, Spende gegen Kinderarmut. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden.