Lange Zeit sah es nicht so aus, als könnten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie einigen. In den letzten drei Wochen gab es bundesweit Warnstreiks, an denen fast 900.000 Beschäftigte teilgenommen haben. Ihre Forderungen: Deutlich mehr Gehalt angesichts der hohen Inflation. In der Nacht auf Freitag konnten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften dann doch auf eine Lohnerhöhung einigen. Benedict Hottner berichtet.