Mi., 29.03.2023 , 17:55 Uhr

Mehr Erdölförderung – Bohrungen zwischen Groß- und Kleinaitingen werden ausgeweitet

Bei Erdölförderung haben die Meisten wohl Ölfelder in Saudi-Arabien, in Texas oder auch in der Nordsee vor Augen. Doch auch zwischen Klein- und Großaitingen stehen bereits seit Jahrzehnten kleine Förderanlagen. Nun soll auf dem Vorkommen südlich von Augsburg, trotz der Energiewende, ein weiteres Bohrloch hinzukommen. Tobias Rühl zeigt wie viel Öl dort gefördert werden soll und ob das überhaupt noch Sinn ergibt.

Energiewende Erdöl Erdölbohrungen Großaitingen Kleinaitingen ONEO Rupert Fiehl

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 07.05.2025 03:06 Min a.tv kompakt: Neue Produktionsanlage Weitere Themen vom Mittwoch, den 07.05.2025: Umbau regionales Energiesystem, Sparkasse Schwaben-Bodensee zieht Bilanz, Programm Jazzsommer vorgestellt, Neues Kulturformat im Sisi-Schloss 25.02.2025 03:37 Min a.tv kompakt: Millionenförderung für Region Weitere Themen von Dienstag, den 25.02.2025: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute und Donnerstag Warnstreiks geplant, laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft stagniert die Energiewende, Augsburgs Tourismus erreicht erneut Rekordwerte bei Gästeankünften und Übernachtungen für das Jahr 2024.