Do., 05.09.2019 , 17:45 Uhr

Mehr Bio: Geht das?

Schlachthofskandale, Massentierhaltung, Antibiotika im Fleisch das lehnen viele Menschen ab. Doch ein Großteil der Verbraucher will auch kaum mehr Geld für Bio Produkte ausgeben. Das merken nicht nur die Märkte die Bio anbieten sondern auch die Bio Produzenten, die Landwirte.

Bio Christine Kamm Einzelhandel Kaniber Landwirtschaft Ökologisch

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 03:59 Min Berufung Landwirt: So viel Aufwand ist Biologische Landwirtschaft Biolandwirtschaft, das klingt nach gesundem Essen, glücklichen Tieren und intakter Natur. Doch für die Landwirte hier bei uns in Schwaben bedeutet es vor allem viel zusätzlichen Aufwand. Mehr Handarbeit, weniger Ertrag und trotzdem der feste Wille, nachhaltig zu wirtschaften. Sebastian Rotter aus Gablingen erklärt, warum er diesen Weg trotz allem geht, wo er an Grenzen 26.08.2025 05:50 Min Berufung Landwirt: So kompliziert ist es Ackerböden zu pflegen Überall in Schwaben sind die Landwirte gerade mit den Landmaschinen den Feldern unterwegs, die Getreideernte ist weitgehend geschafft, jetzt sind Kartoffeln und Zwiebeln an der Reihe. Doch was passiert eigentlich danach, also nach der Ernte mit den Böden, bis die nächste Saat ausgebracht wird? Genau das haben wir uns mit Landwirt Sebastian Rotter aus Gablingen 02.09.2025 02:24 Min a.tv kompakt: Überdurchschnittliche Getreideernte Die aktuellen Kurznachrichten vom Dienstag, 02. September 2025. Weitere Meldungen: Der FC Augsburg hat seinen Kader mit zwei Offensivspielern verstärkt sowie zwei Spieler verliehen Die Klosterkirche Maria Stern ist aufgrund von anstehenden Renovierungsarbeiten geschlossen. Airbus Helicopters baut am Standort Donauwörth einen neuen Gebäudekomplex. 29.08.2025 03:58 Min Berufung Landwirt: Bürokratie als hohe Hürde Bürokratie ist ein Thema, dass die Landwirte besonders nervt. Wer biologisch wirtschaftet, muss noch mehr Formulare, Nachweise und Kontrollen bewältigen, als in der konventionellen Landwirtschaft. Schon lange fordern Bauern in Schwaben eine spürbare Entlastung, die ist aber bis noch nicht angekommen. Wie Biolandwirt Sebastian Rotter aus Gablingen damit umgeht, zeigt Adrian Burg.