Mi., 09.10.2019 , 17:09 Uhr

Masern-Impfpflicht im Landtag debattiert

Die Impfpflicht gegen Masern kommt. Das hat die Bundesregierung in diesem Sommer beschlossen. Doch die Bundesländer haben noch Zweifel, denn sie müssen für die Kontrolle sorgen. So soll kein Kind mehr einen Kindergartenplatz bekommen, wenn es nicht gegen die Masern geimpft ist. Gestern wurde über das weitere Vorgehen im Bayerischen Landtag debattiert.

Christian Voigt Christina Haubrich impfen Kinderarzt landtag Masern Impfpflicht Peter Tomaschko

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 02:41 Min a.tv kompakt: Architekt für Staatstheater gekündigt Weitere Nachrichten vom Freitag, 11.04.2025: Impfarzt aus Gefängnis frei, Schulbesuch aus dem Landtag, Bayerischer Digitalpreis geht an Rocketeer Festival. 11.03.2025 02:55 Min Sorge um ärztliche Betreuung für Kinder Termine bei Haus- und vor allem Fachärzten zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. Oft dauert es Monate lang, sodass man hin und wieder gar nicht mehr weiß, weshalb man sich eigentlich angemeldet hat. Und sollte der Leidensdruck zu groß sein, bleibt nur noch die Notaufnahme in einer Klinik. Bei Kinderärzten sieht es leider ähnlich aus, 27.11.2024 02:40 Min Trotz neuem Gesetz – Läden in Bayern sollen weiter um 20 Uhr schließen Mit dem Freistaat Bayern hat jetzt auch das letzte Bundesland ein Ladenschlussgesetz. Das regelt wie lange Läden geöffnet haben dürfen wie viele Ausnahmen an Sonn- und Feiertagen es geben soll. Ein großes Thema dabei ist auch wie Automatenkioske ohne Verkaufspersonal behandelt werden. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.