Do., 22.07.2021 , 17:40 Uhr

Luftfilter in Klassenzimmern: Schwaben rüstet sich für neues Schuljahr

Das diesjährige Schuljahr neigt sich dem Ende zu – doch schon jetzt richtet sich der Blick auf das neue Schuljahr im September. Denn oberstes Ziel der bayerischen Staatsregierung ist es, Präsenzunterricht weiterhin gewährleisten zu können. Ein Baustein dazu: mobile Luftreinigungsgeräte in den Klassenzimmern. Laut Ministerpräsident Markus Söder sollen bis zum neuen Schuljahr alle bayerischen Klassenzimmer damit ausgestattet sein. Doch das stellt die Kommunen vor große Herausforderungen, denn um die Beschaffung dieser Geräte muss sich jeder Landkreis selbst kümmern. Wie das in Schwaben klappt, zeigt dieser Beitrag.

Ausschreibung Bayern Gerät Kommune Landkreis Luft Luftfilter Präsenzunterricht Schule Schwaben Unterricht

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 02:40 Min AVV und MVV: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Tarifsystem Der Freistaat Bayern treibt die geplante Zusammenführung des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) mit dem Münchner MVV weiter voran. Ziel ist ein einheitliches Tarifsystem ohne Tarifgrenzen – einfacher für Pendler zwischen Augsburg und München. Noch müssen wichtige Fragen geklärt und finanzielle Details verhandelt werden. Als Starttermin ist der 1. Januar 2027 im Gespräch. a.tv war bei der 24.10.2025 03:00 Min Kühlturm-Sprengung – Abschied vom Wahrzeichen in Gundremmingen Morgen Mittag sollen die markanten Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt werden – ein sichtbarer Schritt im Rückbauprozess des letzten Kernkraftwerks der Region. Trotz der Bedeutung bleibt das Spektakel ohne offizielle Veranstaltung. Wegen Sicherheitszonen und Verkehrsregelungen sollten Schaulustige ihre Anreise genau planen. 24.10.2025 02:28 Min Hochwasserschutz für Burgau – Spatenstich für Rückhaltebecken Mit dem Baubeginn eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens südlich von Burgau reagiert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auf die wachsende Gefahr durch Starkregen. Das Projekt ist eine Folge des Jahrhunderthochwassers 2024, das große Schäden hinterließ. 32 Millionen Euro sollen nun für mehr Sicherheit sorgen. Doch das Becken allein reicht nicht. Was folgt als Nächstes? 24.10.2025 02:25 Min Weihnachtsstart in Donauwörth – Erste Lichter, erste Stimmung Obwohl Weihnachten noch zwei Monate entfernt ist, hält in Donauwörth bereits festliche Stimmung Einzug. Lichterketten werden installiert, Schaufenster geschmückt, die Innenstadt zeigt sich im ersten, weihnachtlichen Glanz. Doch kommt diese frühe Einstimmung bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an? Wir haben uns umgehört.