Mi., 30.07.2025 , 17:58 Uhr

Lichtblick für Höchstädter Tierheim trotz Schließung

Das Tierheim in Höchstädt muss aufgelöst werden und so müssen auch die Katzen und Hunde die Unterkunft verlassen. Die Einrichtung ist schon seit längerem in einem schlechten Zustand. Deshalb hat die Behörde keine Erlaubnis mehr zur Haltung der Tiere ausstellen. Morgen läuft die Räumungsfrist ab. Ursprünglich sollten Container Abhilfe schaffen. Doch der eingereichte Bauantrag war unvollständig. Mittlerweile wurden die Unterlagen nachgereicht und die Baugenehmigung für die Container konnte erteilt werden. Vorerst müssen die Tier aber trotzdem erstmal raus.

Höchstädt Hunde Katzen Landratsamt Dillingen Schliessung Tierheim

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 02:47 Min Debatte um Hundeführerschein nach Bissattacke Nach einer Bissattacke durch einen Hund werden die Stimmen für einen verpflichtenden Hundeführerschein immer lauter. Das Tierheim LechArche und der Tierschutzverein Augsburg befürworten dies. Laut der Stadt Augsburg gibt es bislang jedoch nur eine Rücksichtnahmepflicht und eine Tierhalterhaftung. Das reicht den Tierschützern nicht. 28.01.2025 03:16 Min Von Hunden und Katzen – Pläne des Tierheims Augsburg Voller Elan will der Tierschutzverein Augsburg in das neue Jahr starten. In diesem Jahr warten viele Herausforderungen, um den heimatlosen Tieren eine gute Zeit zu bieten, bis sie hoffentlich ein neues Herrchen oder Frauchen finden. So soll in der Lech-Arche ein neues Hundehaus und auch eine neue Quarantänestation entstehen. Insgesamt vier Millionen Euro benötigt der 26.09.2025 04:43 Min Stadtbild im Wandel – Kult-Tankstelle an der Blauen Kappe schließt Nach mehr als drei Jahrzehnten schließt die Esso-Tankstelle an der Blauen Kappe in Augsburg, für viele Bürger ein echter Verlust. Der Standort galt als Treffpunkt nach AEV-Spielen und dem Plärrer, für Nachtschwärmer oder einfach für den schnellen Einkauf nach Ladenschluss. Besonders Mitarbeiter wie Sugendran Veluppillai prägten den Ort über Jahrzehnte und wurden zur lokalen Größe. 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung?