Mo., 18.11.2019 , 18:00 Uhr

Lauingen: Petition gegen neues Einkaufszentrum

Auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern soll in Lauingen ein neues Einkaufszentrum mit reichlich Parkplätzen und Grünflächen entstehen. Der Stadtrat hat dafür zwar abgestimmt, doch sicher entschieden ist dies noch lange nicht. Denn ein Bürgerbündnis hat jetzt eine Petition dagegen erfolgreich auf den Weg gebracht.

Albertus Park Bürgerbegehren Einkaufszentrum Gewerbegebiet Investor Katja Müller Lauingen Rathaus Stadtrat Unterschriftenliste

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 03:09 Min Finanzierung geklärt - Kläranlage muss saniert werden Die Kläranlage in Gundelfingen soll für rund 23 Millionen Euro saniert werden. Allerding müssen das die Gundelfinger selbst bezahlen. Vor allem für junge Familien oder Rentner stelle dies eine finanzielle Belastung dar, zumindest so die gegründete Bürgerinitiative. Diese hat einen Vorschlag eingebracht, mit dem die Kosten über einen längeren Zeitraum abbezahlt werden können. Dazu haben 26.09.2025 03:55 Min Bedeutendes Wirtschaftszentrum: AREALpro Leipheim feiert Jubiläum Am 21. September hat das interkommunale Gewerbegebiet AREALpro in Leipheim 15- jähriges Jubiläum gefeiert. Wie sich das Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat, was das Besondere am Projekt ist, und welche Firmen dort inzwischen anzutreffen sind, hat sich Matthias Ternes angeschaut. 25.09.2025 02:22 Min Politik zurück aus der Pause - das sind die Themen Die Sommerpause ist vorbei – im Augsburger Stadtrat geht es wieder zur Sache. In der neuen Ratsperiode geht es unter anderem um Themen wie Innenstadtentwicklung, den Umbau des Eiskanals, Schulsanierungen, Pflegeprojekte und vieles mehr. Wir waren bei der Pressekonferenz mit Oberbürgermeisterin Eva Weber dabei. 06.08.2025 02:54 Min Streit um Kläranlage – Bürgerinitiative gegen hohe Sanierungskosten 23 Millionen Euro für die Sanierung der Kläranlage und die Bürger sollen zahlen. In Gundelfingen regt sich Widerstand: Eine Initiative hat über 2.000 Unterschriften gesammelt und einen Alternativvorschlag im Rathaus vorgestellt. Vor allem Familien und Rentner sehen sich finanziell überfordert.