Di., 03.03.2020 , 17:42 Uhr

Landarzt-Quote als Lösung für Medizinermangel in Schwaben?

In Zukunft soll ein Teil der Studienplätze an Bewerber gehen, die sich verpflichten, danach als Allgemeinarzt aufs Land zu gehen. Denn in Schwaben herrscht Ärztemangel, weil immer weniger junge Ärzte eine Praxis auf dem Land übernehmen möchten.

Allgemeinarzt Ausbildung Freistaat Harburg Klaus Metzger Landarztquote Leo Schrell Medizinermangel Sebastian Burkhardt

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 01:43 Min a.tv kompakt: Mehr Medizinstudienplätze über Landarztquote Weitere Kurznachrichten von Montag, 27.01.2025: Stadt Augsburg nimmt drei Millionen Euro durch Bußgelder ein, Polizei berät Bürger in Ried über Betrugsanrufe. 31.10.2025 04:00 Min Fachkräfte sichern die Zukunft – Donau-Ries setzt auf Ausbildung Ob Schreiner oder Zimmerer – im Landkreis Donau-Ries stehen jungen Menschen viele Wege ins Handwerk offen. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren selten so gut: Betriebe suchen Nachwuchs, die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge steigt. Schulen und Kammern ziehen eine positive Bilanz und wollen die Bedingungen für Azubis weiter verbessern. Auch der Landkreis selbst plant neue 14.10.2025 02:48 Min Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen 16.09.2025 02:50 Min Zwischen Schulbank und Zukunft – Start ins Abiturjahr Während Erstklässler ihren Schulanfang feiern, beginnt für Bayerns Abiturientinnen und Abiturienten der Endspurt: das letzte Schuljahr. Viele stehen vor wegweisenden Entscheidungen, Studium, Ausbildung oder ganz andere Wege. Am Maria-Ward-Gymnasium Augsburg helfen gezielte Programme und Kooperationen bei der beruflichen Orientierung. Reicht das, um jungen Menschen die Unsicherheit zu nehmen?