Mo., 03.04.2023 , 18:04 Uhr

Kunst im Atomkraftwerk Gundremmingen eines Tages?

Der Rückbau des Atomkraftwerkes Gundremmingen läuft. Doch was passiert danach? Diese Frage stellt ein Architektur-Professor aus Kassel. Er hat ein Projekt gestartet, um Ideen zu entwickeln, die abgeschalteten AKW weiter zu nutzen – als Industrie-Denkmal und Kulturstätten.

Atomkraftwerk Gundremmingen Kühltürme kunst

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 03:53 Min Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für 15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme 20.10.2025 04:03 Min Augsburg erstrahlt - Light Nights 2025 Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit