Di., 26.04.2022 , 17:36 Uhr

KUKA wohl bald komplett chinesisch – So geht es am Standort Augsburg weiter

Der Augsburger Roboterhersteller KUKA gehört bereits zum Großteil der chinesischen Firma Midea. Jetzt möchte der Mehrheitsaktionär offenbar auch die letzten verbliebenen Kleinaktionäre los werden und KUKA komplett in seinen Besitz nehmen. Das ist möglich, denn Midea hält bereits rund 95 Prozent von KUKA. Im Rahmen eines sogenannten Squeeze-Out können die Kleinanleger mit Abfindungen aus dem Unternehmen gedrängt werden. Eine folgenreiche Entscheidung, die bei der nächsten Hauptversammlung am 17. Mai beschlossen werden soll.

Zu Gast im Studio ist Michael Leppek, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bei KUKA.

Aktien Aktionäre Armin Kolb Augsburg China Hauptversammlung KUKA Michael Kerler Michael Leppek Midea Roboter Squeeze-Out

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 02:10 Min a.tv kompakt: Geldautomat in Mering gesprengt Weitere Themen bei a.tv kompakt: Kuka baut erneut Arbeitsplätze ab, Windpark in Ziemetshausen soll nach Protest kleiner werden und Petition für Hochwasserschutz in Wertingen eingereicht. 20.11.2024 02:50 Min Faszination Roboter: Schüler bekommen Einblick bei Kuka Künstliche Intelligenz und Robotik prägen unsere Zukunft und sind Schlüsseltechnologien. Auch bei Kuka. Der Roboterhersteller aus Augsburg setzt genau auf diese Themen. Heute hat KUKA zum Erlebnistag für Jugendliche eingeladen, um junge Menschen für Roboter und KI zu begeistern. Denn Fachkräfte der Zukunft sind entscheidend, um den technologischen Fortschritt zu sichern. 30.10.2024 04:00 Min Forscherinnen-Camp bei KUKA Nach wie vor sind Frauen in technischen Berufen und Studiengängen unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, so aber auch die Lösungsansätze. Einer davon ist das bayernweite Forscherinnen-Camp das auch bei KUKA ausgetragen wurde. In den Herbstferien konnten junge Frauen bei dem Unternehmen mit Robotern arbeiten und einen Einblick in technische Berufe erhaschen. 25.09.2024 03:17 Min Varta ist gerettet: Porsche steigt bei Nördlinger Batteriehersteller ein Der Nördlinger Batteriehersteller Varta ist angeschlagen, Die Varta-Aktien sind auf null gesetzt. Das sorgte am Montag auf der Hauptversammlung für Empörung – und ist schlecht für Kleinaktionäre, die Aktien der Firma besitzen. Doch Rettung naht: Der Sportwagenhersteller Porsche steigt bei Varta ein. Wie die Zukunft der Nördlinger Firma ausschaut.